Publikation:

Sec16 as an integrator of signaling to the endoplasmic reticulum

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Tillmann_0-305723.pdf
Tillmann_0-305723.pdfGröße: 10.57 MBDownloads: 1193

Datum

2015

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Neu synthetisierte Proteine verlassen das endoplasmatische Retikulum (ER) an so genannten „ER exit sites (ERES)“ in COPII-ummantelten Vesikeln. Neben einer Vielzahl an Proteinen, die ERES regulieren, wird das Protein Sec16 allgemein als Schlüsselkomponente in der Regulation von ERES betrachtet. Sec16 hat eine Größe von circa 250 kDa und lokalisiert an ERES, wo es neben der Anzahl an ERES auch die Entstehung von COPII-Vesikeln reguliert, da es für die Komponenten des COPII-Mantels eine stabilisierende, gerüstbildende Funktion übernimmt. Die Ergebnisse zeigen, dass Sec16A die Signale nach Stimulation mit Wachstumsfaktoren auf dem Level von ERES integriert. Sec16A wird dabei auf zwei Arten durch Wachstumsfaktoren reguliert. Durch kurz andauernde Stimulation mit Wachstumsfaktoren wird die Mobilität von Sec16A durch Phosphorylierung erhöht, während durch lang andauernde Stimulation mit Wachstumsfaktoren die Expression von Sec16A durch Egr Transkriptionsfaktoren gesteigert wird. Diese Art der Regulation setzt Sec16A an die Stelle eines zentralen Knotens in einer kohärenten feed-forward Schleife. Zusätzlich ermöglicht das mathematische Modellieren der Sec16A-Dynamik an ERES in Reaktion auf Signalierung neue Einblicke in die durch Sec16 mediierte Biogenese von ERES. Des Weiteren sind Hinweise entdeckt worden, dass die Rekrutierung von Sec16A zu ERES COPII-abhängig ist. Schließlich wird gezeigt, dass sowohl Sec16A, als auch ein funktioneller ER Export essentiell für Zellproliferation sind. Dies stellt Sec16A in den Kontext von hyperproliferativen Krankheiten. Diese Erkenntnisse stellen einen direkten Zusammenhang zwischen Wachstumsfaktorstimulation, Sekretion und Proliferation her.

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690TILLMANN, Kerstin D., 2015. Sec16 as an integrator of signaling to the endoplasmic reticulum [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Tillmann2015Sec16-32079,
  year={2015},
  title={Sec16 as an integrator of signaling to the endoplasmic reticulum},
  author={Tillmann, Kerstin D.},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32079">
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-06T09:17:35Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-11-06T09:17:35Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Tillmann, Kerstin D.</dc:creator>
    <dc:contributor>Tillmann, Kerstin D.</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2015</dcterms:issued>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/32079"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/32079/3/Tillmann_0-305723.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/32079/3/Tillmann_0-305723.pdf"/>
    <dc:language>eng</dc:language>
    <dcterms:title>Sec16 as an integrator of signaling to the endoplasmic reticulum</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

September 11, 2015
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2015
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen