Publikation:

Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Datum

2008

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Business models for scholarly journals
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

GMS Medizin, Bibliothek, Information. 2008, 8(1), Doc10

Zusammenfassung

In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriftenliteratur diskutiert. Ausgangspunkt ist das Abonnementmodell, wie es sich in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat. Auf diesem aufbauend wurden die Paket- und Konsortialmodelle entwickelt. Parallel dazu wurden für Datenbanken Geschäftsmodelle entwickelt, die die Preise an der Größe und den Zugriffsmöglichkeiten ganzer Institutionen orientierten. Diese Modelle wurden auf die Lizenzverträge für Zeitschriften übertragen, um den Wegfall der Mehrfachexemplare in den großen Bibliotheken zu kompensieren. Alle diese Geschäftsmodelle berücksichtigen nicht die unterschiedliche Nutzung von Zeitschriften. Um zu vermeiden, dass die Bibliotheken künftig nur noch rentable Zeitschriften lizenzieren, deren Kosten pro genutztem Artikel nicht zu hoch liegen, sind neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

The paper discusses progression of business models for the acquisition of scholarly journals. It starts with the subscription model which established oneself over the last decades. Based on this, package modelsand consortia models were developed. At the same time a business model was developed for databases calculating prices on size and access possibilities of whole institutes. Licences for e-journals took over this type of business model in order to compensate for cancelled print doublets. However, all these models do not account for the unequal usage of journals. In the future new business models have to be developed or libraries will only subscribe to cost-efficient journals in order to avoid high costs per article download.

Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Schlagwörter

Zeitschriftenmarkt, Informationsmarkt, Zeitschriftenfinanzierung, Wissenschaftliche Zeitschriften, journal market, information market, financing journal acquisition, scholarly journals

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690KIRCHGÄSSNER, Adalbert, 2008. Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften. In: GMS Medizin, Bibliothek, Information. 2008, 8(1), Doc10
BibTex
@article{Kirchganer2008Gesch-4417,
  year={2008},
  title={Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften},
  number={1},
  volume={8},
  journal={GMS Medizin, Bibliothek, Information},
  author={Kirchgäßner, Adalbert},
  note={Article Number: Doc10}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4417">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4417/1/Geschaeftsmodelle_fuer_wissenschaftliche_Zeitschriften.pdf"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: GMS Medizin, Bibliothek, Information 8 (2008), 1, Doc10</dcterms:bibliographicCitation>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Kirchgäßner, Adalbert</dc:contributor>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dcterms:alternative>Business models for scholarly journals</dcterms:alternative>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:21Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4417/1/Geschaeftsmodelle_fuer_wissenschaftliche_Zeitschriften.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4417"/>
    <dc:creator>Kirchgäßner, Adalbert</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In diesem Beitrag wird die Entwicklung der Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriftenliteratur diskutiert. Ausgangspunkt ist das Abonnementmodell, wie es sich in den letzten Jahrzehnten herausgebildet hat. Auf diesem aufbauend wurden die Paket- und Konsortialmodelle entwickelt. Parallel dazu wurden für Datenbanken Geschäftsmodelle entwickelt, die die Preise an der Größe und den Zugriffsmöglichkeiten ganzer Institutionen orientierten. Diese Modelle wurden auf die Lizenzverträge für Zeitschriften übertragen, um den Wegfall der Mehrfachexemplare in den großen Bibliotheken zu kompensieren. Alle diese Geschäftsmodelle berücksichtigen nicht die unterschiedliche Nutzung von Zeitschriften. Um zu vermeiden, dass die Bibliotheken künftig nur noch  rentable  Zeitschriften lizenzieren, deren Kosten pro genutztem Artikel nicht zu hoch liegen, sind neue Geschäftsmodelle zu entwickeln.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:21Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Geschäftsmodelle für wissenschaftliche Zeitschriften</dcterms:title>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen