Die Krise in der frühen Neuzeit
Die Krise in der frühen Neuzeit
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2016
Authors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
978-3-525-36728-5
Bibliographical data
Publisher
Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht
Series
Historische Semantik; 26
International patent number
Link to the license
oops
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Collection
Publication status
Published
Published in
Abstract
Die Auffassung, dass gesellschaftliche Entwicklungen maßgeblich durch Krisen geprägt werden und dass die Wiederkehr von Krisen eine konstitutive Dimension von Geschichte ist, ist kennzeichnend für die Selbstwahrnehmung moderner Gesellschaften. Diese in hohem Maße kontingente Entwicklung zeichnen die Beiträge dieses Bandes nach. Sie situieren die Erfindung der Krise als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung innerhalb unterschiedlicher historischer Kontexte und spüren der Anwendung und Verbreitung von Krisendispositiven in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Konstellationen innerhalb von West-, Mittel-, Süd- und Osteuropa nach. Hierdurch trägt der Band bei zu einer konsequenten Historisierung von Krise bei.
Summary in another language
Subject (DDC)
900 History
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
SCHLÖGL, Rudolf, ed., Philip R. HOFFMANN-REHNITZ, ed., Eva WIEBEL, ed., 2016. Die Krise in der frühen Neuzeit. 1. Aufl.. Göttingen:Vandenhoeck & Ruprecht. ISBN 978-3-525-36728-5BibTex
@book{Schlogl2016Krise-33797, year={2016}, isbn={978-3-525-36728-5}, publisher={Vandenhoeck & Ruprecht}, address={Göttingen}, series={Historische Semantik}, title={Die Krise in der frühen Neuzeit}, edition={1. Aufl.}, number={26}, editor={Schlögl, Rudolf and Hoffmann-Rehnitz, Philip R. and Wiebel, Eva} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/33797"> <dc:publisher>Göttingen</dc:publisher> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Auffassung, dass gesellschaftliche Entwicklungen maßgeblich durch Krisen geprägt werden und dass die Wiederkehr von Krisen eine konstitutive Dimension von Geschichte ist, ist kennzeichnend für die Selbstwahrnehmung moderner Gesellschaften. Diese in hohem Maße kontingente Entwicklung zeichnen die Beiträge dieses Bandes nach. Sie situieren die Erfindung der Krise als Form der gesellschaftlichen Selbstwahrnehmung innerhalb unterschiedlicher historischer Kontexte und spüren der Anwendung und Verbreitung von Krisendispositiven in unterschiedlichen sozialen und kulturellen Konstellationen innerhalb von West-, Mittel-, Süd- und Osteuropa nach. Hierdurch trägt der Band bei zu einer konsequenten Historisierung von Krise bei.</dcterms:abstract> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>2016</dcterms:issued> <dc:contributor>Wiebel, Eva</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-03T12:55:33Z</dcterms:available> <bibo:issn>978-3-525-36728-5</bibo:issn> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:contributor>Hoffmann-Rehnitz, Philip R.</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/> <dcterms:title>Die Krise in der frühen Neuzeit</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/33797"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-05-03T12:55:33Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dc:publisher>Vandenhoeck & Ruprecht</dc:publisher> <dc:contributor>Schlögl, Rudolf</dc:contributor> </rdf:Description> </rdf:RDF>