Visualisierungs- und Interaktionsdesign für multivariate, zeitabhängige Daten in sozialen Netzwerken

Loading...
Thumbnail Image
Date
2008
Authors
Öttl, Sonja
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
EU project number
Project
Open Access publication
Restricted until
Title in another language
Visualization and interaction design of multivariate, timedependent social networks
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Diploma thesis
Publication status
Published in
Abstract
Die Analyse sozialer Netzwerke hat sich in den letzten Jahren zu einem Forschungsfeld von zunehmendem Interesse entwickelt [Jansen 2006:11-13, Perer 2006, Stegbauer 2008]. Es geht darum, Einsichten in die Handlungsweisen und -optionen der einzelnen Akteure einer definierten Personengruppe (Netzwerk) zu gewinnen, um beispielsweise Präventivmaßnahmen gegen Drogenkonsum oder Rauchen gezielt anzusetzen und zu optimieren. Um strukturelle Merkmale von sozialen Netzwerken zu veranschaulichen, finden Visualisierungen, insbesondere in Form von Graphen, ihren Einsatz und dienen als ausdrucksstarkes Hilfsmittel bei der Analyse. Untersucht wird, wie die einzelnen Akteure miteinander verknüpft sind, welchen Einfluss sie auf ihr Umfeld nehmen und in wie weit sie durch ihr Umfeld beeinflusst werden. Temporale Entwicklungen und Veränderungen nehmen hierbei eine signifikante Rolle ein, da es sich bei sozialen Netzwerken in der Regel um keine statischen Gefüge handelt, sondern diese dem Wandel der Zeit unterliegen.
Dennoch ist die Visualisierung dynamischer, sozialer Netzwerke momentan eher als Nische zu sehen, auf die sich erst in den letzten Jahren vermehrt Forschungsaktivitäten richten. Somit stehen noch viele Fragen offen, die genauer erforscht werden müssen.
Ziel dieser Arbeit ist es dementsprechend, Problemstellungen, die bei der Visualisierung zeitabhängiger Daten in komplexen Strukturen wie sozialen Netzwerken auftreten können. Es gilt, diese Problemstellungen zu konkretisieren und geeignete Methoden zu entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken.
Hierzu werden zunächst theoretische Grundlagen mit Fokus auf datenspezifische Merkmale und daraus resultierende Nutzeranforderungen (Kapitel 2) dargelegt und der Markt nach adäquaten, vorhandenen Lösungen untersucht (Kapitel 3). Unter Einbezug der Rechercheergebnisse wird auf Basis einer Anforderungsanalyse (Kapitel 4) ein modulares Konzept zur Visualisierung von und der Interaktion mit multivariaten, zeitbezogenen Daten sozialer Netze entworfen (Kapitel 5). In einem weiteren Schritt wird dieses genauer evaluiert und überarbeitet (Kapitel 6). Kapitel 7 liefert einen Ausblick auf weitere potenzielle Ansätze zur Optimierung des entworfenen Prototypen. Abschließend werden die entwickelten Bausteine kritisch reflektiert und die im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst (Kapitel 8).
Summary in another language
Subject (DDC)
004 Computer Science
Keywords
Interaktionsdesign,soziale Netzwerke,Netzwerkanalyse,Graphenvisualisierung,zeitabhängige Daten,Evaluation,interaction design,multivariate data,timedependent data,social networks,network analysis,graph visualization,visualization
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690ÖTTL, Sonja, 2008. Visualisierungs- und Interaktionsdesign für multivariate, zeitabhängige Daten in sozialen Netzwerken [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Ottl2008Visua-5439,
  year={2008},
  title={Visualisierungs- und Interaktionsdesign für multivariate, zeitabhängige Daten in sozialen Netzwerken},
  author={Öttl, Sonja}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5439">
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:55:27Z</dc:date>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5439/1/Masterarbeit_Oettl.pdf"/>
    <dc:creator>Öttl, Sonja</dc:creator>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Analyse sozialer Netzwerke hat sich in den letzten Jahren zu einem Forschungsfeld von zunehmendem Interesse entwickelt [Jansen 2006:11-13, Perer 2006, Stegbauer 2008]. Es geht darum, Einsichten in die Handlungsweisen und -optionen der einzelnen Akteure einer definierten Personengruppe (Netzwerk) zu gewinnen, um beispielsweise Präventivmaßnahmen gegen Drogenkonsum oder Rauchen gezielt anzusetzen und zu optimieren. Um strukturelle Merkmale von sozialen Netzwerken zu veranschaulichen, finden Visualisierungen, insbesondere in Form von Graphen, ihren Einsatz und dienen als ausdrucksstarkes Hilfsmittel bei der Analyse. Untersucht wird, wie die einzelnen Akteure miteinander verknüpft sind, welchen Einfluss sie auf ihr Umfeld nehmen und in wie weit sie durch ihr Umfeld beeinflusst werden. Temporale Entwicklungen und Veränderungen nehmen hierbei eine signifikante Rolle ein, da es sich bei sozialen Netzwerken in der Regel um keine statischen Gefüge handelt, sondern diese dem Wandel der Zeit unterliegen.&lt;br /&gt;Dennoch ist die Visualisierung dynamischer, sozialer Netzwerke momentan eher als Nische zu sehen, auf die sich erst in den letzten Jahren vermehrt Forschungsaktivitäten richten. Somit stehen noch viele Fragen offen, die genauer erforscht werden müssen.&lt;br /&gt;Ziel dieser Arbeit ist es dementsprechend, Problemstellungen, die bei der Visualisierung zeitabhängiger Daten in komplexen Strukturen wie sozialen Netzwerken auftreten können. Es gilt, diese Problemstellungen zu konkretisieren und geeignete Methoden zu entwickeln, um ihnen entgegenzuwirken.&lt;br /&gt;Hierzu werden zunächst theoretische Grundlagen mit Fokus auf datenspezifische Merkmale und daraus resultierende Nutzeranforderungen (Kapitel 2) dargelegt und der Markt nach adäquaten, vorhandenen Lösungen untersucht (Kapitel 3). Unter Einbezug der Rechercheergebnisse wird auf Basis einer Anforderungsanalyse (Kapitel 4) ein modulares Konzept zur Visualisierung von und der Interaktion mit multivariaten, zeitbezogenen Daten sozialer Netze entworfen (Kapitel 5). In einem weiteren Schritt wird dieses genauer evaluiert und überarbeitet (Kapitel 6). Kapitel 7 liefert einen Ausblick auf weitere potenzielle Ansätze zur Optimierung des entworfenen Prototypen. Abschließend werden die entwickelten Bausteine kritisch reflektiert und die im Rahmen dieser Arbeit gewonnenen Erkenntnisse zusammengefasst (Kapitel 8).</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5439"/>
    <dcterms:title>Visualisierungs- und Interaktionsdesign für multivariate, zeitabhängige Daten in sozialen Netzwerken</dcterms:title>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:55:27Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Öttl, Sonja</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:alternative>Visualization and interaction design of multivariate, timedependent  social networks</dcterms:alternative>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5439/1/Masterarbeit_Oettl.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed