Publikation:

Erfassung von Traumafolgestörungen in indigenen Gemeinschaften Ayacuchos, Peru : Validierung der Posttraumatic Diagnostic Scale

Lade...
Vorschaubild

Dateien

BuenoCastellanos_0-412882.pdf
BuenoCastellanos_0-412882.pdfGröße: 918.4 KBDownloads: 3269

Datum

2009

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Diese Arbeit widmete sich der Validierung der Posttraumatic stress Diagnostic Scale (PDS) mit Hilfe des Experteninterviews Clinical Administered PTSD Scale (CAPS). Zusätzlich wurden sowohl die Ereignisliste als auch die Funktionsskala neu zusammengestellt. In der untersuchten Stichprobe erwies sich die PDS als ein reliables und valides Messinstrument für die Identifikation der Posttraumatischen Belastungsstörung in den Quechua sprechenden Indigenen der andinen Gemeinden Perus. Es ergab sich eine moderate Übereinstimmung zwischen PDS und CAPS mit Tendenz zur Überschatzung der PTBS‐Prälenzrate durch die PDS. Die beste Effizienz der PDS wurde mit einem Schwellenwert von 25 mit Einbezug der DSM‐IV Kriterien erreicht. Dabei erzielte die Sensitivität einen Wert von 1,00 und die Spezifität einen Wert von 0,80. Dies deutet auf eine moderate konvergente Validität der PDS gegenüber der CAPS hin. Die unter PTBS leidenden Personen wiesen mehr depressive Symptomatik und Funktionsbeeinträchtigung auf als jene ohne PTBS, was eine gute konkurrente Validität der PDS aufzeigt. Für die Diagnose von PTBS in den Quechua sprechenden Gemeinden Perus kann dieses Screeningverfahren in zukünftigen Untersuchungen angewendet werden, wenn die kulturellen Charakteristiken dieser Population berücksichtigt werden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

PTDS, PTBS, Peru, Traumaexposition, Trauma, Opfer, víctimas, terrorismo, Gewalt, Violencia

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BUENO CASTELLANOS, Claudia Patricia, 2009. Erfassung von Traumafolgestörungen in indigenen Gemeinschaften Ayacuchos, Peru : Validierung der Posttraumatic Diagnostic Scale [Master thesis]. Konstanz: Universität Konstanz
BibTex
@mastersthesis{BuenoCastellanos2009Erfas-39417,
  year={2009},
  title={Erfassung von Traumafolgestörungen in indigenen Gemeinschaften Ayacuchos, Peru : Validierung der Posttraumatic Diagnostic Scale},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz},
  author={Bueno Castellanos, Claudia Patricia}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/39417">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-27T08:53:28Z</dcterms:available>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39417/3/BuenoCastellanos_0-412882.pdf"/>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/39417"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Diese Arbeit widmete sich der Validierung der Posttraumatic stress Diagnostic Scale (PDS) mit Hilfe des Experteninterviews Clinical Administered PTSD Scale (CAPS). Zusätzlich wurden sowohl die Ereignisliste als auch die Funktionsskala neu zusammengestellt. In der untersuchten Stichprobe erwies sich die PDS als ein reliables und valides Messinstrument für die Identifikation der Posttraumatischen Belastungsstörung in den Quechua sprechenden Indigenen der andinen Gemeinden Perus. Es ergab sich eine moderate Übereinstimmung zwischen PDS und CAPS mit Tendenz zur Überschatzung der PTBS‐Prälenzrate durch die PDS. Die beste Effizienz der PDS wurde mit einem Schwellenwert von 25 mit Einbezug der DSM‐IV Kriterien erreicht. Dabei erzielte die Sensitivität einen Wert von 1,00 und die Spezifität einen Wert von 0,80. Dies deutet auf eine moderate konvergente Validität der PDS gegenüber der CAPS hin. Die unter PTBS leidenden Personen wiesen mehr depressive Symptomatik und Funktionsbeeinträchtigung auf als jene ohne PTBS, was eine gute konkurrente Validität der PDS aufzeigt. Für die Diagnose von PTBS in den Quechua sprechenden Gemeinden Perus kann dieses Screeningverfahren in zukünftigen Untersuchungen angewendet werden, wenn die kulturellen Charakteristiken dieser Population berücksichtigt werden.</dcterms:abstract>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2017-06-27T08:53:28Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/39417/3/BuenoCastellanos_0-412882.pdf"/>
    <dc:contributor>Bueno Castellanos, Claudia Patricia</dc:contributor>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Bueno Castellanos, Claudia Patricia</dc:creator>
    <dcterms:title>Erfassung von Traumafolgestörungen in indigenen Gemeinschaften Ayacuchos, Peru : Validierung der Posttraumatic Diagnostic Scale</dcterms:title>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Universität Konstanz, Masterarbeit/Diplomarbeit, 2009
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen