Publikation:

ZuKon 2030 : ein modularer Workshop zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Karayel_2-6rnfblotyjtw2.pdf
Karayel_2-6rnfblotyjtw2.pdfGröße: 3.02 MBDownloads: 195

Datum

2022

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Link zur Lizenz

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Hybrid
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

ZuKon 2030 : a learning scenario on the 17 sustainable development goals
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

CHEMKON. Wiley. 2022, 29(S1), pp. 198-203. ISSN 0944-5846. eISSN 1521-3730. Available under: doi: 10.1002/ckon.202100087

Zusammenfassung

Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen der heutigen Gesellschaft. Zunehmend in den Fokus rückt dabei die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, die aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales stammt. Der Workshop „ZuKon 2030“ stellt ein interdisziplinär ausgerichtetes Lernangebot zu diesem thematischen Inhaltsfeld dar und richtet sich an die Zielgruppe der Schüler:innen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe. In diesem Beitrag wird die Konzeption des Workshops exemplarisch anhand von zwei Modulen sowie ein Auszug aus den Evaluationsergebnissen vorgestellt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Sustainability is one of the central topics of today’s society. Increasing focus is placed on the 2030 agenda adopted by the United Nations in 2015, with its 17 global sustainability goals covering the ecological, economic and social dimensions. The workshop “ZuKon 2030” is an interdisciplinary learning offer on this thematic content area and is aimed at the target group of students in grades 8 to 10. In this article, the conception of the workshop on the basis of two modules and an excerpt from the of the evaluation results are presented.

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

17 globale Nachhaltigkeitsziele der Agenda 2030, außerschulischer Lernort, hybrides Lernangebot, Game-based Learning, Augmented Reality, 17 global sustainability goals of the 2030 agenda, extracurricular learning venue, hybrid learning offer

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KARAYEL, Ceren Ester, Manuel KRUG, Catherine BARTH, Luisa HOFFMANN, Johannes HUWER, 2022. ZuKon 2030 : ein modularer Workshop zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen. In: CHEMKON. Wiley. 2022, 29(S1), pp. 198-203. ISSN 0944-5846. eISSN 1521-3730. Available under: doi: 10.1002/ckon.202100087
BibTex
@article{Karayel2022-06-15ZuKon-57807,
  year={2022},
  doi={10.1002/ckon.202100087},
  title={ZuKon 2030 : ein modularer Workshop zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen},
  number={S1},
  volume={29},
  issn={0944-5846},
  journal={CHEMKON},
  pages={198--203},
  author={Karayel, Ceren Ester and Krug, Manuel and Barth, Catherine and Hoffmann, Luisa and Huwer, Johannes}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/57807">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57807/1/Karayel_2-6rnfblotyjtw2.pdf"/>
    <dc:creator>Karayel, Ceren Ester</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-20T09:39:00Z</dc:date>
    <dcterms:alternative>ZuKon 2030 : a learning scenario on the 17 sustainable development goals</dcterms:alternative>
    <dc:contributor>Karayel, Ceren Ester</dc:contributor>
    <dcterms:title>ZuKon 2030 : ein modularer Workshop zu den 17 globalen Nachhaltigkeitszielen</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-06-20T09:39:00Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Krug, Manuel</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/57807"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29"/>
    <dc:contributor>Hoffmann, Luisa</dc:contributor>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivatives 4.0 International</dc:rights>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/4.0/"/>
    <dc:creator>Barth, Catherine</dc:creator>
    <dc:contributor>Krug, Manuel</dc:contributor>
    <dc:contributor>Barth, Catherine</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/57807/1/Karayel_2-6rnfblotyjtw2.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Nachhaltigkeit ist eines der zentralen Themen der heutigen Gesellschaft. Zunehmend in den Fokus rückt dabei die 2015 von den Vereinten Nationen verabschiedete Agenda 2030 mit ihren 17 globalen Nachhaltigkeitszielen, die aus den Bereichen Ökologie, Ökonomie und Soziales stammt. Der Workshop „ZuKon 2030“ stellt ein interdisziplinär ausgerichtetes Lernangebot zu diesem thematischen Inhaltsfeld dar und richtet sich an die Zielgruppe der Schüler:innen der 8. bis 10. Jahrgangsstufe. In diesem Beitrag wird die Konzeption des Workshops exemplarisch anhand von zwei Modulen sowie ein Auszug aus den Evaluationsergebnissen vorgestellt.</dcterms:abstract>
    <dcterms:issued>2022-06-15</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Huwer, Johannes</dc:contributor>
    <dc:creator>Hoffmann, Luisa</dc:creator>
    <dc:creator>Huwer, Johannes</dc:creator>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen