Publikation:

Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden : Ein Scoping Review

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Brodsky_2-6p0xuoygzov20.pdf
Brodsky_2-6p0xuoygzov20.pdfGröße: 661.59 KBDownloads: 14

Datum

2023

Autor:innen

Busse, Robin
Seeber, Susan
Seifried, Jürgen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Bookpart
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

HOMMEL, Mandy, Hrsg., Carmela APREA, Hrsg., Karin HEINRICHS, Hrsg.. Netzwerke : Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung ; Profil 8 : Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau. Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg, 2023. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp@. Profil 8

Zusammenfassung

Ausbildungsbetriebe eröffnen Auszubildenden vielfältige Lerngelegenheiten und Sozialisationskon­texte für die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Werten zur Mitgestaltung der Berufs- und Arbeitswelt, aber auch der Gesellschaft. Obgleich die Förderung politischer Kompetenz von Auszubildenden als ein Ziel beruflicher Ausbildung gilt, ist zu konstatieren, dass forschungsseitig wenig zu etwaigen Effekten von Lerngelegenheiten im Ausbildungskontext bekannt ist. Mit Blick auf betriebliches Lernen in der Berufsbildung werden in diesem Beitrag Lernformen adressiert, die geeignet erscheinen, politische Kompetenz bei Auszubildenden zu fördern. Das Spektrum umfasst sowohl nicht-formale (wie die Teilnahme an betrieblichen Interessenvertretungen) als auch informelle Lernmög­lichkeiten (zum Beispiel im Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg:innen). Die im Zuge eines Scoping Reviews identifizierten Studien adressieren ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lernmöglichkei­ten oder Merkmalen von Arbeitsplätzen (z. B. Konfliktverhalten in der Interaktion mit Ausbilder:innen, Vorhandensein von Betriebsräten) sowie Zielgrößen (z. B. politische Fertigkeiten als Facette sozialer Kompetenz sowie politische Partizipation). Die Ergebnisse machen unter anderem deutlich, dass sowohl positive (Einfluss der fachlich-didaktischen Qualifikation von Vorgesetzten) als auch negative Aspekte (z. B. undemokratische Entscheidungsstrukturen) im Ausbildungs

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
370 Erziehung, Schul- und Bildungswesen

Schlagwörter

Politische Bildung, politische Kompetenz, Duale Berufsausbildung, Ausbildungsbetrieb, Lernen am Arbeitsplatz

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690BRODSKY, Alexander, Robin BUSSE, Susan SEEBER, Jürgen SEIFRIED, 2023. Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden : Ein Scoping Review. In: HOMMEL, Mandy, Hrsg., Carmela APREA, Hrsg., Karin HEINRICHS, Hrsg.. Netzwerke : Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung ; Profil 8 : Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau. Hamburg: Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg, 2023. Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp@. Profil 8
BibTex
@incollection{Brodsky2023Rolle-73622,
  title={Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden : Ein Scoping Review},
  url={https://www.bwpat.de/ausgabe/profile/profil8/brodsky-etal},
  year={2023},
  number={Profil 8},
  address={Hamburg},
  publisher={Institut für Berufs- und Wirtschaftspädagogik Universität Hamburg},
  series={Berufs- und Wirtschaftspädagogik Online : bwp},
  booktitle={Netzwerke : Strukturen von Wissen, Akteuren und Prozessen in der beruflichen Bildung ; Profil 8 : Digitale Festschrift für Bärbel Fürstenau},
  editor={Hommel, Mandy and Aprea, Carmela and Heinrichs, Karin},
  author={Brodsky, Alexander and Busse, Robin and Seeber, Susan and Seifried, Jürgen}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/73622">
    <dc:creator>Brodsky, Alexander</dc:creator>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/73622"/>
    <dcterms:title>Die Rolle des Lernorts Betrieb für die Entwicklung der politischen Kompetenz von Auszubildenden : Ein Scoping Review</dcterms:title>
    <dc:contributor>Seifried, Jürgen</dc:contributor>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/73622/4/Brodsky_2-6p0xuoygzov20.pdf"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dc:creator>Busse, Robin</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Seeber, Susan</dc:contributor>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:contributor>Busse, Robin</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-06-18T07:51:43Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Seeber, Susan</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2025-06-18T07:51:43Z</dc:date>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/73622/4/Brodsky_2-6p0xuoygzov20.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:contributor>Brodsky, Alexander</dc:contributor>
    <dcterms:abstract>Ausbildungsbetriebe eröffnen Auszubildenden vielfältige Lerngelegenheiten und Sozialisationskon­texte für die Entwicklung von Wissen, Fähigkeiten, Einstellungen und Werten zur Mitgestaltung der Berufs- und Arbeitswelt, aber auch der Gesellschaft. Obgleich die Förderung politischer Kompetenz von Auszubildenden als ein Ziel beruflicher Ausbildung gilt, ist zu konstatieren, dass forschungsseitig wenig zu etwaigen Effekten von Lerngelegenheiten im Ausbildungskontext bekannt ist. Mit Blick auf betriebliches Lernen in der Berufsbildung werden in diesem Beitrag Lernformen adressiert, die geeignet erscheinen, politische Kompetenz bei Auszubildenden zu fördern. Das Spektrum umfasst sowohl nicht-formale (wie die Teilnahme an betrieblichen Interessenvertretungen) als auch informelle Lernmög­lichkeiten (zum Beispiel im Umgang mit Vorgesetzten und Kolleg:innen). Die im Zuge eines Scoping Reviews identifizierten Studien adressieren ein breites Spektrum an unterschiedlichen Lernmöglichkei­ten oder Merkmalen von Arbeitsplätzen (z. B. Konfliktverhalten in der Interaktion mit Ausbilder:innen, Vorhandensein von Betriebsräten) sowie Zielgrößen (z. B. politische Fertigkeiten als Facette sozialer Kompetenz sowie politische Partizipation). Die Ergebnisse machen unter anderem deutlich, dass sowohl positive (Einfluss der fachlich-didaktischen Qualifikation von Vorgesetzten) als auch negative Aspekte (z. B. undemokratische Entscheidungsstrukturen) im Ausbildungs</dcterms:abstract>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:creator>Seifried, Jürgen</dc:creator>
    <dcterms:issued>2023</dcterms:issued>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt

Prüfdatum der URL

2025-06-04

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen