Restitutionen des Symbolischen : Zur ausstehenden Aktualität des Symbols in den Kulturwissenschaften [Rezension]
Restitutionen des Symbolischen : Zur ausstehenden Aktualität des Symbols in den Kulturwissenschaften
Vorschaubild nicht verfügbar
Dateien
Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.
Datum
2008
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
eISSN
item.preview.dc.identifier.isbn
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
oops
EU-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
IASL online ; 2008. - Institut für deutsche Philologie, München. - eISSN 1612-0442
Zusammenfassung
Im April 2003 fand am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien die von Frauke Berndt und Christoph Brecht organisierte Tagung zur Aktualität des Symbols statt, deren Beiträge im vorliegenden Sammelband des Freiburger Rombach Verlags erschienen sind. Allen Bedenken zum Trotz, die eine Tagung unter diesem Titel auslösen mag, zu der mit Ausnahme zweier Medienwissenschaftler nur Germanisten eingeladen waren, ist es den Teilnehmern gelungen, dem interdisziplinären Anspruch der Wiener Institution und damit zugleich der inneren Vielfalt des traditionsreichen Themas gerecht zu werden. Anstelle vierzehn weiterer Stellungnahmen für oder gegen Goethes Symbol-Begriff enthält der Band daher beinahe ebenso viele aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle Geschichte zwischen den historischen Begriffen und Konzepten des Symbols (auch dem Goetheschen), dem, was es jeweils bedeuten sollte und dem, was es (in) einer aktuellen Kulturwissenschaft (wieder) bedeuten könnte.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
800 Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Aktualität des Symbols / Berndt, Frauke(ed.), Brecht, Christoph(ed.). - Freiburg im Breisgau: Rombach, 2005. - (Rombach Wissenschaft / Reihe Litterae; 121). - ISBN 3-7930-9381-6
Zitieren
ISO 690
SCHNEIDER, Florian, 2008. Restitutionen des Symbolischen : Zur ausstehenden Aktualität des Symbols in den Kulturwissenschaften. In: IASL online. Institut für deutsche Philologie, München. eISSN 1612-0442BibTex
@article{Schneider2008Resti-66790, year={2008}, title={Restitutionen des Symbolischen : Zur ausstehenden Aktualität des Symbols in den Kulturwissenschaften}, url={http://www.iaslonline.de/index.php?vorgang_id=1894}, journal={IASL online}, author={Schneider, Florian}, note={Is Review} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/66790"> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/66790"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <dcterms:title>Restitutionen des Symbolischen : Zur ausstehenden Aktualität des Symbols in den Kulturwissenschaften</dcterms:title> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-05-04T08:38:52Z</dcterms:available> <dc:creator>Schneider, Florian</dc:creator> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Schneider, Florian</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dcterms:abstract>Im April 2003 fand am Internationalen Forschungszentrum Kulturwissenschaften in Wien die von Frauke Berndt und Christoph Brecht organisierte Tagung zur Aktualität des Symbols statt, deren Beiträge im vorliegenden Sammelband des Freiburger Rombach Verlags erschienen sind. Allen Bedenken zum Trotz, die eine Tagung unter diesem Titel auslösen mag, zu der mit Ausnahme zweier Medienwissenschaftler nur Germanisten eingeladen waren, ist es den Teilnehmern gelungen, dem interdisziplinären Anspruch der Wiener Institution und damit zugleich der inneren Vielfalt des traditionsreichen Themas gerecht zu werden. Anstelle vierzehn weiterer Stellungnahmen für oder gegen Goethes Symbol-Begriff enthält der Band daher beinahe ebenso viele aufschlussreiche Einblicke in die wechselvolle Geschichte zwischen den historischen Begriffen und Konzepten des Symbols (auch dem Goetheschen), dem, was es jeweils bedeuten sollte und dem, was es (in) einer aktuellen Kulturwissenschaft (wieder) bedeuten könnte.</dcterms:abstract> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2023-05-04T08:38:52Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
2023-04-12
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Ja