Rousseau, Schiller, Herder, Heinse
Rousseau, Schiller, Herder, Heinse
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2020
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published
Published in
Hölderlin-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung / Kreuzer, Johann (ed.). - 2., revidierte und erweiterte Auflage. - Berlin : J.B. Metzler Verlag, 2020. - pp. 83-99. - ISBN 978-3-476-04877-6
Abstract
Die Meinungen der H.-Forschung über die Bedeutung Rousseaus für H. und sein Werk variieren von der Ansicht Jacques Mouniers (1980), Rousseau habe nur marginale Bedeutung für H., bis zu Jürgen Links (1999) Versuch, nahezu das ganze Werk und Denken H.s auf die Befassung mit Rousseau zurückzuführen, wobei »Rousseau« gewissermaßen die Speerspitze einer gegen die H.-Deutungen auf der Basis eines »säkularisierten Pietismus« gerichteten »rational-szientifischen « Deutung darstellt. Gegen Mounier spricht die Häufigkeit der Anspielungen auf Rousseau, gegen Link die Häufigkeit der Anspielungen auf andere Zeitgenossen, mit denen H. sich theoretisch oder poetisch befasst hat und die er in z. T. bedeutsame Konstellationen mit Rousseau gebracht hat (ohne deswegen sich einem säkularisierten Pietismus zu verschreiben). Die Spezialforschung zu H. und Rousseau ist neben den Genannten wenig umfangreich: Wais (1959/62), Böschenstein (1966), de Man (1967/68), Scharfschwerdt (1970, 1971), Raynal-Mony (1975), Link (1986, 1998). Wichtig z. B. für die Interpretation de Mans sind Heideggers Hymnen-Vorlesungen (1980; s. Kap. 39); ausführlich zu Rousseau im vielfädigen Netz intertextueller Bezüge Gaier (1993, 69 f., 116 ff. u. ö.; 2017).
Summary in another language
Subject (DDC)
800 Literature, Rhetoric, Literary Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
GAIER, Ulrich, 2020. Rousseau, Schiller, Herder, Heinse. In: KREUZER, Johann, ed.. Hölderlin-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung. 2., revidierte und erweiterte Auflage. Berlin:J.B. Metzler Verlag, pp. 83-99. ISBN 978-3-476-04877-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-476-04878-3_11BibTex
@incollection{Gaier2020Rouss-58823, year={2020}, doi={10.1007/978-3-476-04878-3_11}, title={Rousseau, Schiller, Herder, Heinse}, edition={2., revidierte und erweiterte Auflage}, isbn={978-3-476-04877-6}, publisher={J.B. Metzler Verlag}, address={Berlin}, booktitle={Hölderlin-Handbuch : Leben - Werk - Wirkung}, pages={83--99}, editor={Kreuzer, Johann}, author={Gaier, Ulrich} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/58823"> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-14T09:31:17Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Meinungen der H.-Forschung über die Bedeutung Rousseaus für H. und sein Werk variieren von der Ansicht Jacques Mouniers (1980), Rousseau habe nur marginale Bedeutung für H., bis zu Jürgen Links (1999) Versuch, nahezu das ganze Werk und Denken H.s auf die Befassung mit Rousseau zurückzuführen, wobei »Rousseau« gewissermaßen die Speerspitze einer gegen die H.-Deutungen auf der Basis eines »säkularisierten Pietismus« gerichteten »rational-szientifischen « Deutung darstellt. Gegen Mounier spricht die Häufigkeit der Anspielungen auf Rousseau, gegen Link die Häufigkeit der Anspielungen auf andere Zeitgenossen, mit denen H. sich theoretisch oder poetisch befasst hat und die er in z. T. bedeutsame Konstellationen mit Rousseau gebracht hat (ohne deswegen sich einem säkularisierten Pietismus zu verschreiben). Die Spezialforschung zu H. und Rousseau ist neben den Genannten wenig umfangreich: Wais (1959/62), Böschenstein (1966), de Man (1967/68), Scharfschwerdt (1970, 1971), Raynal-Mony (1975), Link (1986, 1998). Wichtig z. B. für die Interpretation de Mans sind Heideggers Hymnen-Vorlesungen (1980; s. Kap. 39); ausführlich zu Rousseau im vielfädigen Netz intertextueller Bezüge Gaier (1993, 69 f., 116 ff. u. ö.; 2017).</dcterms:abstract> <dcterms:issued>2020</dcterms:issued> <dcterms:title>Rousseau, Schiller, Herder, Heinse</dcterms:title> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/38"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Gaier, Ulrich</dc:creator> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-10-14T09:31:17Z</dcterms:available> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:contributor>Gaier, Ulrich</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58823"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes