Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Bodensee
Dateien
Datum
Autor:innen
Herausgeber:innen
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
URI (zitierfähiger Link)
Internationale Patentnummer
Link zur Lizenz
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Publikationsstatus
Erschienen in
Zusammenfassung
Das Weltklima unterliegt zeitgenössisch einem durchgreifenden Wandel, wie er in dieser Geschwindigkeit und in diesem Ausmaß seit mindestens tausend Jahren nicht festgestellt werden konnte (Mann et al. 1999; IDAG 2005; IPCC, 2007). Im vergangenen Jahrhundert stieg die mittlere Temperatur der Erde um etwa 0,7 °C an und sie dürfte in den nächsten Jahrzehnten mit einer Rate von 0,2 °C/10 Jahre weiter steigen (Brohan et al. 2006). Eine wesentliche Ursache wird in der globalen Zunahme von Treibhausgasen,vornehmlich des Kohlendioxids (CO2) gesehen, dessen Konzentrationen von rd. 280 ppm (vorindustrieller Referenzwert um 1750) auf nunmehr 380 ppm gestiegen ist. Verantwortlich hierfür sind vor allemmenschliche Aktivitäten, z. B. die Verbrennung fossiler Energieträger, die Abholzung der Wälder und der Landnutzungswandel (IPCC 2001). Von großer Bedeutung sind die Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, insbesondere die Zunahme der Wasserdampfsättigung in der Atmosphäre (Soden et al.2005, Arnell, 2006). Diese Temperaturzunahme wird allen Voraussagen nach zu einer Intensivierung des Wasserkreislaufs der Erde führen. Dies heißt keineswegs, dass die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Wasser generell zunehmen wird, vielmehr werden bei einem Temperaturanstieg von 2 bis 4 °C, wie er für das Ende dieses Jahrhunderts wahrscheinlich ist, extreme Trockengebiete der Erde von derzeit 3 % auf 30 % zunehmen(Burke et al. 2006). Gleichzeitig werden die Gletscher der Polkappen und der Gebirge wie schon bisher weiter abschmelzen (Barnett et al. 2005). Deren Wasserspeicher-Kapazität nimmt somit ab, so dass die Wahrschein- lichkeit von Überflutungen in der feuchten Jahreszeit und von Dürreperioden in der trockenen Jahreszeit zunimmt.
Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
Zitieren
ISO 690
OSTENDORP, Wolfgang, Hansjörg BREM, Michael DIENST, Klaus D. JÖHNK, Martin MAINBERGER, Markus PEINTINGER, Peter REY, Henno ROSSKNECHT, Helmut SCHLICHTHERLE, Dietmar STRAILE, Irene STRANG, 2007. Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Bodensee. In: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung. 2007, 2007(125), pp. 199-244BibTex
@article{Ostendorp2007Auswi-7979, year={2007}, title={Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Bodensee}, number={125}, volume={2007}, journal={Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung}, pages={199--244}, author={Ostendorp, Wolfgang and Brem, Hansjörg and Dienst, Michael and Jöhnk, Klaus D. and Mainberger, Martin and Peintinger, Markus and Rey, Peter and Rossknecht, Henno and Schlichtherle, Helmut and Straile, Dietmar and Strang, Irene} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/7979"> <dc:contributor>Ostendorp, Wolfgang</dc:contributor> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:creator>Jöhnk, Klaus D.</dc:creator> <dc:contributor>Strang, Irene</dc:contributor> <dc:contributor>Rossknecht, Henno</dc:contributor> <dc:contributor>Brem, Hansjörg</dc:contributor> <dcterms:issued>2007</dcterms:issued> <dc:creator>Straile, Dietmar</dc:creator> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:39:01Z</dc:date> <dc:contributor>Schlichtherle, Helmut</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:39:01Z</dcterms:available> <dc:contributor>Peintinger, Markus</dc:contributor> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:contributor>Jöhnk, Klaus D.</dc:contributor> <dc:creator>Peintinger, Markus</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7979/1/Ostendorp_etal07.pdf"/> <dc:contributor>Straile, Dietmar</dc:contributor> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7979/1/Ostendorp_etal07.pdf"/> <dc:creator>Ostendorp, Wolfgang</dc:creator> <dc:creator>Strang, Irene</dc:creator> <dc:contributor>Mainberger, Martin</dc:contributor> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Das Weltklima unterliegt zeitgenössisch einem durchgreifenden Wandel, wie er in dieser Geschwindigkeit und in diesem Ausmaß seit mindestens tausend Jahren nicht festgestellt werden konnte (Mann et al. 1999; IDAG 2005; IPCC, 2007). Im vergangenen Jahrhundert stieg die mittlere Temperatur der Erde um etwa 0,7 °C an und sie dürfte in den nächsten Jahrzehnten mit einer Rate von 0,2 °C/10 Jahre weiter steigen (Brohan et al. 2006). Eine wesentliche Ursache wird in der globalen Zunahme von Treibhausgasen,vornehmlich des Kohlendioxids (CO2) gesehen, dessen Konzentrationen von rd. 280 ppm (vorindustrieller Referenzwert um 1750) auf nunmehr 380 ppm gestiegen ist. Verantwortlich hierfür sind vor allemmenschliche Aktivitäten, z. B. die Verbrennung fossiler Energieträger, die Abholzung der Wälder und der Landnutzungswandel (IPCC 2001). Von großer Bedeutung sind die Veränderungen im globalen Wasserhaushalt, insbesondere die Zunahme der Wasserdampfsättigung in der Atmosphäre (Soden et al.2005, Arnell, 2006). Diese Temperaturzunahme wird allen Voraussagen nach zu einer Intensivierung des Wasserkreislaufs der Erde führen. Dies heißt keineswegs, dass die Verfügbarkeit und Nutzbarkeit von Wasser generell zunehmen wird, vielmehr werden bei einem Temperaturanstieg von 2 bis 4 °C, wie er für das Ende dieses Jahrhunderts wahrscheinlich ist, extreme Trockengebiete der Erde von derzeit 3 % auf 30 % zunehmen(Burke et al. 2006). Gleichzeitig werden die Gletscher der Polkappen und der Gebirge wie schon bisher weiter abschmelzen (Barnett et al. 2005). Deren Wasserspeicher-Kapazität nimmt somit ab, so dass die Wahrschein- lichkeit von Überflutungen in der feuchten Jahreszeit und von Dürreperioden in der trockenen Jahreszeit zunimmt.</dcterms:abstract> <dc:creator>Mainberger, Martin</dc:creator> <dc:creator>Rossknecht, Henno</dc:creator> <dc:creator>Rey, Peter</dc:creator> <dcterms:bibliographicCitation>Erschien zuerst in: Schriften des Vereins für Geschichte des Bodensees und seiner Umgebung, 125. Heft 2007, S. 199-244</dcterms:bibliographicCitation> <dc:creator>Schlichtherle, Helmut</dc:creator> <dc:contributor>Dienst, Michael</dc:contributor> <dc:creator>Dienst, Michael</dc:creator> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:title>Auswirkungen des globalen Klimawandels auf den Bodensee</dcterms:title> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7979"/> <dc:contributor>Rey, Peter</dc:contributor> <dc:creator>Brem, Hansjörg</dc:creator> </rdf:Description> </rdf:RDF>