Von Beringung, Voliere und GPS-Loggern : Die Vogelwarte Radolfzell im Wandel
Von Beringung, Voliere und GPS-Loggern : Die Vogelwarte Radolfzell im Wandel
No Thumbnail Available
Files
There are no files associated with this item.
Date
2013
Authors
Journal ISSN
0544-7658
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Vol. 60, No. 11
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Journal issue
Publication status
Published in
Abstract
In der 850-Einwohner-Gemeinde Möggingen, heute Ortsteil von Radolfzell am Bodensee, ist eine Institution angesiedelt, die unter dem Namen „Vogelwarte Radolfzell“ zu den international führenden Einrichtungen in der Ornithologie zählt und zugleich die älteste Vogelwarte und erste Vogelberingungszentrale der Welt ist. Seit der Gründung 1901 im ostpreußischen Rossitten hat sich das Bild der Vogelkunde massiv gewandelt und so findet man im Laufe der Zeit unter den Tätigkeiten der Wissenschaftler Untersuchungen zum Nutzen von Vögeln als Schädlingsvertilger oder zum optimalen Design von Nistkästen ebenso wie Versuche zur genetischen Steuerung des Vogelzuges oder die Vorbereitung der groß angelegten Beobachtung von Tierwanderungen aus dem Weltall.
Summary in another language
Subject (DDC)
570 Biosciences, Biology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
FIEDLER, Wolfgang, ed., Martin WIKELSKI, ed., 2013. Von Beringung, Voliere und GPS-Loggern : Die Vogelwarte Radolfzell im Wandel. 60(11). ISSN 0544-7658BibTex
@book{Fiedler2013Berin-25935, year={2013}, title={Von Beringung, Voliere und GPS-Loggern : Die Vogelwarte Radolfzell im Wandel}, number={11}, volume={60}, editor={Fiedler, Wolfgang and Wikelski, Martin} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/25935"> <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der 850-Einwohner-Gemeinde Möggingen, heute Ortsteil von Radolfzell am Bodensee, ist eine Institution angesiedelt, die unter dem Namen „Vogelwarte Radolfzell“ zu den international führenden Einrichtungen in der Ornithologie zählt und zugleich die älteste Vogelwarte und erste Vogelberingungszentrale der Welt ist. Seit der Gründung 1901 im ostpreußischen Rossitten hat sich das Bild der Vogelkunde massiv gewandelt und so findet man im Laufe der Zeit unter den Tätigkeiten der Wissenschaftler Untersuchungen zum Nutzen von Vögeln als Schädlingsvertilger oder zum optimalen Design von Nistkästen ebenso wie Versuche zur genetischen Steuerung des Vogelzuges oder die Vorbereitung der groß angelegten Beobachtung von Tierwanderungen aus dem Weltall.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-27T09:36:39Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-01-27T09:36:39Z</dc:date> <dc:contributor>Wikelski, Martin</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/25935"/> <bibo:issn>0544-7658</bibo:issn> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:title>Von Beringung, Voliere und GPS-Loggern : Die Vogelwarte Radolfzell im Wandel</dcterms:title> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/> <dc:contributor>Fiedler, Wolfgang</dc:contributor> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>