Vor- und Nachdenkliches ... zur Evolution der Toxikologie und dem Ausstieg aus Tierversuchen

Loading...
Thumbnail Image
Date
2008
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
Altex ; 25 (2008), 2. - pp. 97-102
Abstract
Auf dem Gebiet der Toxikologie tut sich etwas: Die Vision und Strategie der US National Academy of Sciences (NRC, 2007) aus dem letzten Jahr hat viele Toxikologen auf beiden Seiten des Atlantiks aktiviert. Im Februar 2008 gab eine Reihe von amerikanischen Agenturen eine Koalition zur Umsetzung dieser Vision bekannt (http://www.sciencemag.org/content/vol319/issue5865/index.dtl): Wir schlagen eine Verlagerung von primär in vivo Tierexperimenten auf in vitro Ansätze, in vivo Ansätze mit niederen Organismen und Computermodelling für Toxizitätsbeurteilungen vor. In USA Today des selben Tages finden wir einen Kommentar von Francis Collin, Direktor des National Human Genome Research Institute: [Toxizitätstestung] war teuer, zeitintensiv, verbrauchte grosse Anzahlen von Tieren und funktionierte nicht immer. Im gleichen Artikel wird Elias Zerhouni, Direktor des NIH zitiert: Tierversuche werden nicht über Nacht verschwinden, aber die Arbeit der Agenturen signalisiert den Anfang vom Ende. Wir haben so etwas bisher noch nie von Vertretern der amerikanischen Bundesagenturen gehört. Was ist da los? Was können wir wirklich erwarten und wann?
Summary in another language
Subject (DDC)
570 Biosciences, Biology
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690HARTUNG, Thomas, Marcel LEIST, 2008. Vor- und Nachdenkliches ... zur Evolution der Toxikologie und dem Ausstieg aus Tierversuchen. In: Altex. 25(2), pp. 97-102
BibTex
@article{Hartung2008Nachd-7884,
  year={2008},
  title={Vor- und Nachdenkliches ... zur Evolution der Toxikologie und dem Ausstieg aus Tierversuchen},
  number={2},
  volume={25},
  journal={Altex},
  pages={97--102},
  author={Hartung, Thomas and Leist, Marcel}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/7884">
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Leist, Marcel</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:title>Vor- und Nachdenkliches ... zur Evolution der Toxikologie und dem Ausstieg aus Tierversuchen</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Altex 25 (2008), 2, S. 97-102</dcterms:bibliographicCitation>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7884/1/Altex2008hartungLeistD.pdf"/>
    <dc:contributor>Hartung, Thomas</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/7884"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/7884/1/Altex2008hartungLeistD.pdf"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Auf dem Gebiet der Toxikologie tut sich etwas: Die Vision und Strategie der US National Academy of Sciences (NRC, 2007) aus dem letzten Jahr hat viele Toxikologen auf beiden Seiten des Atlantiks aktiviert. Im Februar 2008 gab eine Reihe von amerikanischen Agenturen eine Koalition zur Umsetzung dieser Vision bekannt (http://www.sciencemag.org/content/vol319/issue5865/index.dtl):  Wir schlagen eine Verlagerung von primär in vivo Tierexperimenten auf in vitro Ansätze, in vivo Ansätze mit niederen Organismen und Computermodelling für Toxizitätsbeurteilungen vor.  In  USA Today  des selben Tages finden wir einen Kommentar von Francis Collin, Direktor des National Human Genome Research Institute:  [Toxizitätstestung] war teuer, zeitintensiv, verbrauchte grosse Anzahlen von Tieren und funktionierte nicht immer.  Im gleichen Artikel wird Elias Zerhouni, Direktor des NIH zitiert:  Tierversuche werden nicht über Nacht verschwinden, aber die Arbeit der Agenturen signalisiert den Anfang vom Ende.  Wir haben so etwas bisher noch nie von Vertretern der amerikanischen Bundesagenturen gehört. Was ist da los? Was können wir wirklich erwarten und wann?</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:creator>Hartung, Thomas</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:38:16Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:38:16Z</dcterms:available>
    <dc:contributor>Leist, Marcel</dc:contributor>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Yes
Refereed