Publikation:

Ökonomische Kompetenzen von Lernenden am Ende der Sekundarstufe II

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Autor:innen

Eberle, Franz

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2014, 17(1 supplement), pp. 103-126. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Available under: doi: 10.1007/s11618-013-0459-0

Zusammenfassung

Die im Querschnitt angelegte Studie untersucht auf der Basis einer für die Deutschschweiz repräsentativen Stichprobe (N = 2.328) die Ausprägung ökonomischer Kompetenzen von Lernenden am Ende der Berufsmaturität und des Gymnasiums mittels Leistungstests und einem Kontextfragebogen. Das ökonomische Wissen und Können hängt bei kleiner bis mittlerer Effektstärke positiv mit der kognitiven Grundfähigkeit sowie der Deutsch- und Mathematikleistung der Schülerinnen und Schüler zusammen. Deutlich wird weiterhin, dass die Lernenden in der kaufmännischen Berufsmaturität sowie im gymnasialen Schwerpunktfach „Wirtschaft und Recht“ einen markant höheren Kenntnisstand als die Lernenden in den anderen Berufsmaturitätsrichtungen bzw. in den anderen gymnasialen Profilen aufweisen. In abgeschwächter Form ist dieser Vorsprung auch für das Interesse, die intrinsische Motivation und die domänenspezifischen Werthaltungen und Einstellungen der Lernenden nachweisbar. Darüber hinaus bestätigt sich der in der Literatur beschriebene Geschlechtseffekt zugunsten der männlichen Lernenden.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Based on a representative sample the cross-sectional study analyses economic competencies of students from grammar schools and professional maturity schools in the german-speaking part of Switzerland (N = 2,328). By using achievement tests it can be shown that economic knowledge and skills are associated positively with basic cognitive ability as well as with students’ reading comprehension and their ability in mathematics (small effects). Students in profiles with more and deeper economic education score significantly higher (large effects). These differences can also be observed for self-reported motivation, interest and attitudes on economic topics. However, the effects are rather small. Moreover, a significant medium-sized effect in favor of male students is observed.

Fachgebiet (DDC)
330 Wirtschaft

Schlagwörter

Ökonomische Kompetenzen

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690SCHUMANN, Stephan, Franz EBERLE, 2014. Ökonomische Kompetenzen von Lernenden am Ende der Sekundarstufe II. In: Zeitschrift für Erziehungswissenschaft. 2014, 17(1 supplement), pp. 103-126. ISSN 1434-663X. eISSN 1862-5215. Available under: doi: 10.1007/s11618-013-0459-0
BibTex
@article{Schumann2014Okono-30109,
  year={2014},
  doi={10.1007/s11618-013-0459-0},
  title={Ökonomische Kompetenzen von Lernenden am Ende der Sekundarstufe II},
  number={1 supplement},
  volume={17},
  issn={1434-663X},
  journal={Zeitschrift für Erziehungswissenschaft},
  pages={103--126},
  author={Schumann, Stephan and Eberle, Franz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/30109">
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-27T10:55:31Z</dcterms:available>
    <dc:creator>Schumann, Stephan</dc:creator>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Ökonomische Kompetenzen von Lernenden am Ende der Sekundarstufe II</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die im Querschnitt angelegte Studie untersucht auf der Basis einer für die Deutschschweiz repräsentativen Stichprobe (N = 2.328) die Ausprägung ökonomischer Kompetenzen von Lernenden am Ende der Berufsmaturität und des Gymnasiums mittels Leistungstests und einem Kontextfragebogen. Das ökonomische Wissen und Können hängt bei kleiner bis mittlerer Effektstärke positiv mit der kognitiven Grundfähigkeit sowie der Deutsch- und Mathematikleistung der Schülerinnen und Schüler zusammen. Deutlich wird weiterhin, dass die Lernenden in der kaufmännischen Berufsmaturität sowie im gymnasialen Schwerpunktfach „Wirtschaft und Recht“ einen markant höheren Kenntnisstand als die Lernenden in den anderen Berufsmaturitätsrichtungen bzw. in den anderen gymnasialen Profilen aufweisen. In abgeschwächter Form ist dieser Vorsprung auch für das Interesse, die intrinsische Motivation und die domänenspezifischen Werthaltungen und Einstellungen der Lernenden nachweisbar. Darüber hinaus bestätigt sich der in der Literatur beschriebene Geschlechtseffekt zugunsten der männlichen Lernenden.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Eberle, Franz</dc:contributor>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-27T10:55:31Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/30109"/>
    <dc:creator>Eberle, Franz</dc:creator>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Schumann, Stephan</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/46"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen