Publikation:

Neue Möglichkeiten integrierter Informationsverarbeitung in der Medizin auf der Grundlage offener Hypertextsysteme

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Neue_Moeglichkeiten.pdf
Neue_Moeglichkeiten.pdfGröße: 121.91 MBDownloads: 325

Datum

1993

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Zu den Beförderen der Informationstechnik und -methodik gehört seit Beginn des Computerzeitalters das Gebiet der Medizin. Bei sämtlichen Typen bislang entwickelter Informationssysteme ist das medizinische Fachgebiet sehr früh repräsentiert: das galt für die Online-Informationsbanken des Informationsmarktes zum Nachweis medizinischer Fachliteratur, für interne Datenbanken als Teil umfassender Krankenhausinformationssysteme, die bislang allerdings eher das Management in Krankenhäusern als das klinische Personal unterstützen [Etz92], und das traf auch bei den wissensbasierten Systemen in der Form von Expertensystemen zu. Offensichtlich kommen in der Medizin auf glückliche Weise intensiver Informationsbedarf, innovatives Verhalten der Beteiligten und gute Möglichkeiten der finanziellen Absicherung aufwendiger Informationssystementwicklung zusammen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
020 Bibliotheks- und Informationswissenschaft

Schlagwörter

Hypertextsystem, Medizin, Informationsverbreitung

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690KUHLEN, Rainer, 1993. Neue Möglichkeiten integrierter Informationsverarbeitung in der Medizin auf der Grundlage offener Hypertextsysteme
BibTex
@incollection{Kuhlen1993Mogli-5844,
  year={1993},
  title={Neue Möglichkeiten integrierter Informationsverarbeitung in der Medizin auf der Grundlage offener Hypertextsysteme},
  author={Kuhlen, Rainer}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5844">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:issued>1993</dcterms:issued>
    <dc:rights>Attribution-ShareAlike 2.0 Generic</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:00:37Z</dc:date>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5844/1/Neue_Moeglichkeiten.pdf"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/"/>
    <dcterms:title>Neue Möglichkeiten integrierter Informationsverarbeitung in der Medizin auf der Grundlage offener Hypertextsysteme</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5844"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Zu den Beförderen der Informationstechnik und -methodik gehört seit Beginn des Computerzeitalters das Gebiet der Medizin. Bei sämtlichen Typen bislang entwickelter Informationssysteme ist das medizinische Fachgebiet sehr früh repräsentiert: das galt für die Online-Informationsbanken des Informationsmarktes zum Nachweis medizinischer Fachliteratur, für interne Datenbanken als Teil umfassender Krankenhausinformationssysteme, die bislang allerdings eher das Management in Krankenhäusern als das klinische Personal unterstützen [Etz92], und das traf auch bei den wissensbasierten Systemen in der Form von Expertensystemen zu. Offensichtlich kommen in der Medizin auf glückliche Weise intensiver Informationsbedarf, innovatives Verhalten der Beteiligten und gute Möglichkeiten der finanziellen Absicherung aufwendiger Informationssystementwicklung zusammen.</dcterms:abstract>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T16:00:37Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5844/1/Neue_Moeglichkeiten.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Nein
Begutachtet
Diese Publikation teilen