Informationskompetenz häppchenweise : zur Modularisierung von Schulungsangeboten an der Bibliothek der Universität Konstanz

Loading...
Thumbnail Image
Date
2005
Authors
Oechtering, Anne
Editors
Contact
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
DOI (citable link)
ArXiv-ID
International patent number
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Restricted until
Title in another language
Information Literacy Bit by Bit: About Modularisiation of Training Courses at the Library of the University of Konstanz.
Research Projects
Organizational Units
Journal Issue
Publication type
Journal article
Publication status
Published in
BuB : Forum für Bibliothek und Information ; 57 (2005), 1. - pp. 34-40
Abstract
Mit der Einführung der neuen Bachelor-/Masterstruktur, die bis 2012 für alle Studiengänge in Europa gelten soll, ist auch der Begriff Modularisierung zu einem verbreiteten Schlagwort geworden. Neue Studiengänge werben damit, dass sie modular aufgebaut sind. Doch was bedeutet diese Modularisierung speziell für die neuen Schulungsaufgaben der Bibliotheken? Die folgenden Beispiele stammen aus dem In- und Ausland. Im Mittelpunkt steht dabei das Schulungsmodell der Bibliothek der Universität Konstanz, in das nach umfänglicher Analyse der Konzepte anderer Anbieter schlüssige Ziele und Standards sowie bewährte Strategien und Methoden integriert wurden.
Summary in another language
Subject (DDC)
020 Library and Information Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690OECHTERING, Anne, 2005. Informationskompetenz häppchenweise : zur Modularisierung von Schulungsangeboten an der Bibliothek der Universität Konstanz. In: BuB : Forum für Bibliothek und Information. 57(1), pp. 34-40
BibTex
@article{Oechtering2005Infor-4382,
  year={2005},
  title={Informationskompetenz häppchenweise : zur Modularisierung von Schulungsangeboten an der Bibliothek der Universität Konstanz},
  number={1},
  volume={57},
  journal={BuB : Forum für Bibliothek und Information},
  pages={34--40},
  author={Oechtering, Anne}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4382">
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4382/1/Oechtering_IK.pdf"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:13Z</dcterms:available>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:19:13Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Mit der Einführung der neuen Bachelor-/Masterstruktur, die bis 2012 für alle Studiengänge in Europa gelten soll, ist auch der Begriff Modularisierung zu einem verbreiteten Schlagwort geworden. Neue Studiengänge werben damit, dass sie modular aufgebaut sind. Doch was bedeutet diese Modularisierung speziell für die neuen Schulungsaufgaben der Bibliotheken?   Die folgenden Beispiele stammen aus dem In- und Ausland. Im Mittelpunkt steht dabei das Schulungsmodell der Bibliothek der Universität Konstanz, in das nach umfänglicher Analyse der Konzepte anderer Anbieter schlüssige Ziele und Standards sowie bewährte Strategien und Methoden integriert wurden.</dcterms:abstract>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4382"/>
    <dcterms:issued>2005</dcterms:issued>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dc:contributor>Oechtering, Anne</dc:contributor>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/48"/>
    <dcterms:title>Informationskompetenz häppchenweise : zur Modularisierung von Schulungsangeboten an der Bibliothek der Universität Konstanz</dcterms:title>
    <dcterms:alternative>Information Literacy Bit by Bit: About Modularisiation of Training Courses at the Library of the University of Konstanz.</dcterms:alternative>
    <dc:creator>Oechtering, Anne</dc:creator>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4382/1/Oechtering_IK.pdf"/>
    <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. zuerst in: BuB : Forum für Bibliothek und Information 57 (2005), Heft 1, S. 34-40</dcterms:bibliographicCitation>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Contact
URL of original publication
Test date of URL
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
Refereed