Publikation:

Intergenerationale Wertetransmission im kulturellen Kontext : der Einfluss des normativen Gehalts von Werten

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Diplomarbeit_CGunzenhauser.pdf
Diplomarbeit_CGunzenhauser.pdfGröße: 821.55 KBDownloads: 1409

Datum

2008

Autor:innen

Gunzenhauser, Catherine

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Transmission von Werten zwischen Müttern und ihren Kindern im Jugendalter. Insbesondere wird betrachtet, wie die Transmission einer bestimmten Werthaltung durch den normativen Gehalt beeinflusst wird, mit dem diese Werthaltung im kulturellen Umfeld der Familie behaftet ist.
Die Datenbasis stammt aus Erhebungen der "Value of Children"-Studie (Trommsdorff & Nauck) und beinhaltet Angaben über die Werthaltungen Individualismus, Kollektivismus und Familienwerte von Teilnehmern aus zwölf Ländern und Regionen. Das Ausmaß des normativen Gehalts einer Werthaltung wurde über statistische Indizes für ihre Bedeutsamkeit auf Kulturebene sowie für das Ausmaß des diesbezüglichen Konsenses erfasst. Zur Datenanalyse wurden lineare und logistische Zwei-Ebenen-Modelle mit Zufallskoeffizienten geschätzt.
Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Einfluss des normativen Gehalts auf die Wertetransmission abhängig vom Wertinhalt ist. Für die Werthaltung Individualismus sind keine Auswirkungen des kulturspezifischen normativen Gehalts von Individualismus auf die Transmissionsstärke nachweisbar. Kollektivismus und Familienwerte hingegen werden nicht in allen Kulturen gleich stark übertragen, wobei ein Zusammenhang zwischen diesen Unterschieden und dem normativen Gehalt der jeweiligen Werthaltungen in den Kulturen gezeigt werden konnte. Allerdings scheint für die Transmission von Kollektivismus die kulturelle Bedeutsamkeit dieser Werthaltung entscheidend zu sein, während die Transmission von Familienwerten eher vom Ausmaß des kulturellen Konsenses über die Wichtigkeit von Familienwerten beeinflusst wird.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

This diploma thesis is concerned with transmission of values between mothers and their teenage children. A basic issue of this thesis is the influence of a value s normative content on its transmission within a certain cultural environment where a family is situated.
The data pool for this analysis was derived from the Value of Children -Study (Trommsdorff & Nauck) and contents statements on values of Individualism, Collectivism, and Family Values. Data from 12 countries and regions were included. Normative content of a value was captured through statistical indices for importance and consensus on a cultural level. Data analysis was conducted with linear and logistic two-level-models using random coefficients.
It was found that normative influence of a value is dependent on the specific content of this value. For Individualism, no effects of culture-specific content on strength of transmission could be demonstrated. For Collectivism and Family Values, on the other hand, it could be shown, that these values are not transmitted to equal extents in different cultures, but were influenced in their transmission by normative content. However, for transmission of Collectivism, importance was the critical factor, whereas for transmission of Family Values, consensus was found to be crucial.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Kulturvergleich, Wertetransmission, intergenerationale Transmission, Normativität, value, intergenerational transmission . transmission of values, cross-cultural, norms

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690GUNZENHAUSER, Catherine, 2008. Intergenerationale Wertetransmission im kulturellen Kontext : der Einfluss des normativen Gehalts von Werten [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Gunzenhauser2008Inter-10669,
  year={2008},
  title={Intergenerationale Wertetransmission im kulturellen Kontext : der Einfluss des normativen Gehalts von Werten},
  author={Gunzenhauser, Catherine}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/10669">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit der Transmission von Werten zwischen Müttern und ihren Kindern im Jugendalter. Insbesondere wird betrachtet, wie die Transmission einer bestimmten Werthaltung durch den normativen Gehalt beeinflusst wird, mit dem diese Werthaltung im kulturellen Umfeld der Familie behaftet ist.&lt;br /&gt;Die Datenbasis stammt aus Erhebungen der "Value of Children"-Studie (Trommsdorff &amp; Nauck) und beinhaltet Angaben über die Werthaltungen Individualismus, Kollektivismus und Familienwerte von Teilnehmern aus zwölf Ländern und Regionen. Das Ausmaß des normativen Gehalts einer Werthaltung wurde über statistische Indizes für ihre Bedeutsamkeit auf Kulturebene sowie für das Ausmaß des diesbezüglichen Konsenses erfasst. Zur Datenanalyse wurden lineare und logistische Zwei-Ebenen-Modelle mit Zufallskoeffizienten geschätzt.&lt;br /&gt;Die Ergebnisse weisen darauf hin, dass der Einfluss des normativen Gehalts auf die Wertetransmission abhängig vom Wertinhalt ist. Für die Werthaltung Individualismus sind keine Auswirkungen des kulturspezifischen normativen Gehalts von Individualismus auf die Transmissionsstärke nachweisbar. Kollektivismus und Familienwerte hingegen werden nicht in allen Kulturen gleich stark übertragen, wobei ein Zusammenhang zwischen diesen Unterschieden und dem normativen Gehalt der jeweiligen Werthaltungen in den Kulturen gezeigt werden konnte. Allerdings scheint für die Transmission von Kollektivismus die kulturelle Bedeutsamkeit dieser Werthaltung entscheidend zu sein, während die Transmission von Familienwerten eher vom Ausmaß des kulturellen Konsenses über die Wichtigkeit von Familienwerten beeinflusst wird.</dcterms:abstract>
    <dc:creator>Gunzenhauser, Catherine</dc:creator>
    <dc:contributor>Gunzenhauser, Catherine</dc:contributor>
    <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:41Z</dc:date>
    <dcterms:issued>2008</dcterms:issued>
    <dcterms:title>Intergenerationale Wertetransmission im kulturellen Kontext : der Einfluss des normativen Gehalts von Werten</dcterms:title>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:20:41Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/10669"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10669/1/Diplomarbeit_CGunzenhauser.pdf"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/10669/1/Diplomarbeit_CGunzenhauser.pdf"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen