Publikation:

Il verbo slavomolisano in confronto con altre lingue minoritarie : mutamento contatto-dipendente, resistenza e sviluppo autonomo

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2011

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Konferenzband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

WALTER BREU, , ed.. L’influsso dell’italiano sul sistema del verbo delle lingue minoritarie : resistenza e mutamento nella morfologia e nella sintassi ; atti del 2. Convegno Internazionale, Costanza, 10-13 dicembre 2008. Bochum: Brockmeyer, 2011, pp. 149-184. Diversitas Linguarum. 29. ISBN 978-3-8196-0782-0

Zusammenfassung

Das Moliseslavische ist eine mittelsüdslavische Mikrosprache in der süditalienischen Region Molise. 500 Jahre kontaktbedingter Entwicklung seit der Einwanderung aus dem dalmatinischen Hinterland der Herzegovina bewirkten einen erheblichen Abstand von der “genetisch” am engsten verwandten kroatischen Standardsprache bis hin zur Ersetzung slavischer diachroner Konstanten durch romanische. Auslöser waren meist “semantische Strukturanpassungen” an die romanischen Gebervarietäten Italienisch und Molisanisch. Der Beitrag befaßt sich mit Resistenz, kontaktinduzierten Restrukturierungen sowie internen Entwicklungen (Reaktionen) der grammatischen Kategorien TEMPUS, ASPEKT und MODUS, auch im Vergleich mit anderen slavischen Minderheitensprachen (Resianisch, Obersorbisch) und dem Italoalbanischen sowie in einer gesamteuropäischen Perspektive.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
400 Sprachwissenschaft, Linguistik

Schlagwörter

Aspekt, Tempus, Modus, Sprachkontakt, semantische Strukturanpassung, Moliseslavisch, Sprachkontakt, Areallinguistik, Perfekt, Präsumptiv, Irrealis

Konferenz

2. Convegno Internazionale Costanza, 10. Dez. 2008 - 13. Dez. 2008, Konstanz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690BREU, Walter, 2011. Il verbo slavomolisano in confronto con altre lingue minoritarie : mutamento contatto-dipendente, resistenza e sviluppo autonomo. 2. Convegno Internazionale Costanza. Konstanz, 10. Dez. 2008 - 13. Dez. 2008. In: WALTER BREU, , ed.. L’influsso dell’italiano sul sistema del verbo delle lingue minoritarie : resistenza e mutamento nella morfologia e nella sintassi ; atti del 2. Convegno Internazionale, Costanza, 10-13 dicembre 2008. Bochum: Brockmeyer, 2011, pp. 149-184. Diversitas Linguarum. 29. ISBN 978-3-8196-0782-0
BibTex
@inproceedings{Breu2011verbo-29927,
  year={2011},
  title={Il verbo slavomolisano in confronto con altre lingue minoritarie : mutamento contatto-dipendente, resistenza e sviluppo autonomo},
  number={29},
  isbn={978-3-8196-0782-0},
  publisher={Brockmeyer},
  address={Bochum},
  series={Diversitas Linguarum},
  booktitle={L’influsso dell’italiano sul sistema del verbo delle lingue minoritarie : resistenza e mutamento nella morfologia e nella sintassi ; atti del 2. Convegno Internazionale, Costanza, 10-13 dicembre 2008},
  pages={149--184},
  editor={Walter Breu},
  author={Breu, Walter}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/29927">
    <dcterms:issued>2011</dcterms:issued>
    <dc:language>ita</dc:language>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:contributor>Breu, Walter</dc:contributor>
    <dc:creator>Breu, Walter</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-20T09:12:19Z</dcterms:available>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-02-20T09:12:19Z</dc:date>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/29927"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="ita">Das Moliseslavische ist eine mittelsüdslavische Mikrosprache in der süditalienischen Region Molise. 500 Jahre kontaktbedingter Entwicklung seit der Einwanderung aus dem dalmatinischen Hinterland der Herzegovina bewirkten einen erheblichen Abstand von der “genetisch” am engsten verwandten kroatischen Standardsprache bis hin zur Ersetzung slavischer diachroner Konstanten durch romanische. Auslöser waren meist “semantische Strukturanpassungen” an die romanischen Gebervarietäten Italienisch und Molisanisch. Der Beitrag befaßt sich mit Resistenz, kontaktinduzierten Restrukturierungen sowie internen Entwicklungen (Reaktionen) der grammatischen Kategorien TEMPUS, ASPEKT und MODUS, auch im Vergleich mit anderen slavischen Minderheitensprachen (Resianisch, Obersorbisch) und dem Italoalbanischen sowie in einer gesamteuropäischen Perspektive.</dcterms:abstract>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
    <dcterms:title>Il verbo slavomolisano in confronto con altre lingue minoritarie : mutamento contatto-dipendente, resistenza e sviluppo autonomo</dcterms:title>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/45"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen