Publikation:

Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen : Integration statt Dissoziation

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2024

Autor:innen

Hausteiner-Wiehle, Constanze

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Transdisciplinary treatment of functional movement disorders : integration instead of dissociation
Publikationstyp
Zeitschriftenartikel
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Der Nervenarzt. Springer. 2024, 95(6), S. 532-538. ISSN 0028-2804. eISSN 1433-0407. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s00115-023-01596-z

Zusammenfassung

Eine wirksame Behandlung von Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen ist in mehrerlei Hinsicht integrativ: Primäres Behandlungsziel ist die (Re‑)Integration sensomotorischer, kognitiver und sozialer Funktionen. Voraussetzungen dafür sind ein integriertes biopsychosoziales Störungsmodell aller Beteiligten und eine enge transdisziplinäre Zusammenarbeit. Die einzelnen Behandlungselemente werden nicht einfach nur addiert, sondern unter allen Behandlern und mit den Betroffenen abgestimmt.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Successful treatment of patients with functional motor disorders is integrative in several ways: the primary treatment goal is the (re)integration of sensorimotor, cognitive and social functioning. The prerequisites for this are an integrated biopsychosocial model of everyone involved as well as close transdisciplinary cooperation. Instead of a simple addition of treatment components, all care providers and patients act in concert.

Fachgebiet (DDC)
150 Psychologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690HAUSTEINER-WIEHLE, Constanze, Roger SCHMIDT, 2024. Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen : Integration statt Dissoziation. In: Der Nervenarzt. Springer. 2024, 95(6), S. 532-538. ISSN 0028-2804. eISSN 1433-0407. Verfügbar unter: doi: 10.1007/s00115-023-01596-z
BibTex
@article{HausteinerWiehle2024-06trans-69382,
  year={2024},
  doi={10.1007/s00115-023-01596-z},
  title={Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen : Integration statt Dissoziation},
  number={6},
  volume={95},
  issn={0028-2804},
  journal={Der Nervenarzt},
  pages={532--538},
  author={Hausteiner-Wiehle, Constanze and Schmidt, Roger}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/69382">
    <dc:creator>Schmidt, Roger</dc:creator>
    <dcterms:alternative>Transdisciplinary treatment of functional movement disorders : integration instead of dissociation</dcterms:alternative>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/69382"/>
    <dcterms:issued>2024-06</dcterms:issued>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-02-23T06:28:40Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/43"/>
    <dc:creator>Hausteiner-Wiehle, Constanze</dc:creator>
    <dcterms:abstract>Eine wirksame Behandlung von Patienten mit funktionellen Bewegungsstörungen ist in mehrerlei Hinsicht integrativ: Primäres Behandlungsziel ist die (Re‑)Integration sensomotorischer, kognitiver und sozialer Funktionen. Voraussetzungen dafür sind ein integriertes biopsychosoziales Störungsmodell aller Beteiligten und eine enge transdisziplinäre Zusammenarbeit. Die einzelnen Behandlungselemente werden nicht einfach nur addiert, sondern unter allen Behandlern und mit den Betroffenen abgestimmt.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Hausteiner-Wiehle, Constanze</dc:contributor>
    <dc:contributor>Schmidt, Roger</dc:contributor>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2024-02-23T06:28:40Z</dcterms:available>
    <dcterms:title>Die transdisziplinäre Behandlung funktioneller Bewegungsstörungen : Integration statt Dissoziation</dcterms:title>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Ja
Diese Publikation teilen