Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft : Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft : Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
Loading...
Date
2000
Authors
Editors
Journal ISSN
Electronic ISSN
ISBN
Bibliographical data
Publisher
Series
URI (citable link)
International patent number
Link to the license
EU project number
Project
Open Access publication
Collections
Title in another language
Publication type
Contribution to a collection
Publication status
Published in
Auf dem Weg zur Informationskultur : Wa(h)re Information? ; Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag / Schröder, Thomas A. (ed.). - Düsseldorf : Universitäts- und Landesbibliothek, 2000. - pp. 67-82. - ISBN 3-9807334-0-8
Abstract
Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, die Leistungsfähigkeit von Wissenschaft und Politik/Verwaltung zu erhalten sowie zur dauerhaften Bildung einer aufgeklärten Öffentlichkeit im demokratischen Gemeinwesen, ist es dringend erforderlich, die seit Mitte der 90er Jahre festzustellende Stagnation in der Fachinformationspolitik in Deutschland zu durchbrechen (Abschnitt 1, insbesondere 1.4 mit Aufweis der Defizite). Dazu müssen sehr sorgfältig die in Abschnitt 1.3 angeführten Rahmenbedingungen der Transformation des Fachinformationsgebietes analysiert und aus ihnen Konsequenzen gezogen werden. Oberstes Ziel einer verantwortlichen Fachinformationspolitik muß es sein, die Mitglieder und Institutionen der Gesellschaft in die Lage zu versetzen, informationeIl autonom zu agieren (Abschnitt 1.5), d.h. sich den Zugriff auf die relevanten Informationsquellen zu zumutbaren fairen Bedingungen sichern und die Informationsprodukte bewerten und nutzen zu können (Abschnitt 1.2). Aus diesem obersten Ziel, das mit den Interessen der Informationswirtschaft kompatibel zu machen, die besondere Herausforderung an die Fachinformationspolitik darstellt, leiten sich die in Abschnitt 2 diskutierten Eckwerte einer neuen Fachinformationspolitik ab. Diese werden näher ausgeführt mit Blick auf Fachinformation und Wissenschaft (2.2), Formen der Direktpublikation (2.3), Fachinformation und Wirtschaft (2.4), Informationswirtschaft (2.5), Politik und Verwaltung (2.6), Fachinformation und (mediale) Öffentlichkeit (2.7), Kulturauftrag (2.8), Informations- und Medienkompetenz (2.9), Infrastruktur der Fachinformation (2.10), Politische Steuerung und Zuständigkeit für Fachinformation (2.11).
Summary in another language
Subject (DDC)
020 Library and Information Science
Keywords
Conference
Review
undefined / . - undefined, undefined. - (undefined; undefined)
Cite This
ISO 690
KUHLEN, Rainer, 2000. Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft : Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland. In: SCHRÖDER, Thomas A., ed.. Auf dem Weg zur Informationskultur : Wa(h)re Information? ; Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag. Düsseldorf:Universitäts- und Landesbibliothek, pp. 67-82. ISBN 3-9807334-0-8BibTex
@incollection{Kuhlen2000Fachi-5746, year={2000}, title={Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft : Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland}, isbn={3-9807334-0-8}, publisher={Universitäts- und Landesbibliothek}, address={Düsseldorf}, booktitle={Auf dem Weg zur Informationskultur : Wa(h)re Information? ; Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag}, pages={67--82}, editor={Schröder, Thomas A.}, author={Kuhlen, Rainer} }
RDF
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/5746"> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:59:45Z</dc:date> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T15:59:45Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/> <dcterms:issued>2000</dcterms:issued> <dcterms:title>Fachinformation und Fachkommunikation in der Informationsgesellschaft : Grundzüge einer neuen Fachinformationspolitik in der Bundesrepublik Deutschland</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <dc:contributor>Kuhlen, Rainer</dc:contributor> <dc:creator>Kuhlen, Rainer</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/5746"/> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5746/1/Kuhlen2.pdf"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/5746/1/Kuhlen2.pdf"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Um die Wettbewerbsfähigkeit der Wirtschaft, die Leistungsfähigkeit von Wissenschaft und Politik/Verwaltung zu erhalten sowie zur dauerhaften Bildung einer aufgeklärten Öffentlichkeit im demokratischen Gemeinwesen, ist es dringend erforderlich, die seit Mitte der 90er Jahre festzustellende Stagnation in der Fachinformationspolitik in Deutschland zu durchbrechen (Abschnitt 1, insbesondere 1.4 mit Aufweis der Defizite). Dazu müssen sehr sorgfältig die in Abschnitt 1.3 angeführten Rahmenbedingungen der Transformation des Fachinformationsgebietes analysiert und aus ihnen Konsequenzen gezogen werden. Oberstes Ziel einer verantwortlichen Fachinformationspolitik muß es sein, die Mitglieder und Institutionen der Gesellschaft in die Lage zu versetzen, informationeIl autonom zu agieren (Abschnitt 1.5), d.h. sich den Zugriff auf die relevanten Informationsquellen zu zumutbaren fairen Bedingungen sichern und die Informationsprodukte bewerten und nutzen zu können (Abschnitt 1.2). Aus diesem obersten Ziel, das mit den Interessen der Informationswirtschaft kompatibel zu machen, die besondere Herausforderung an die Fachinformationspolitik darstellt, leiten sich die in Abschnitt 2 diskutierten Eckwerte einer neuen Fachinformationspolitik ab. Diese werden näher ausgeführt mit Blick auf Fachinformation und Wissenschaft (2.2), Formen der Direktpublikation (2.3), Fachinformation und Wirtschaft (2.4), Informationswirtschaft (2.5), Politik und Verwaltung (2.6), Fachinformation und (mediale) Öffentlichkeit (2.7), Kulturauftrag (2.8), Informations- und Medienkompetenz (2.9), Infrastruktur der Fachinformation (2.10), Politische Steuerung und Zuständigkeit für Fachinformation (2.11).</dcterms:abstract> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/36"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Auf dem Weg zur Informationskultur. Wa(h)re Information? Festschrift für Norbert Henrichs zum 65. Geburtstag / Thomas A. Schröder (Hrsg.). Düsseldorf: Universitäts- und Landesbibliothek, 2000, S. 67-82</dcterms:bibliographicCitation> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Internal note
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Examination date of dissertation
Method of financing
Comment on publication
Alliance license
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
International Co-Authors
Bibliography of Konstanz
No