Publikation:

Das „dominante Schaubild“ und die visuelle Herstellung des Verständnisses der wirtschaftlichen Zukunft

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2017

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Beitrag zu einem Sammelband
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

MAESSE, Jens, ed., Hanno PAHL, ed., Jan SPARSAM, ed.. Die Innenwelt der Ökonomie : Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2017, pp. 159-174. ISBN 978-3-658-10427-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-10428-3_7

Zusammenfassung

Im Vergleich zu anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden gegenwärtig in den Wirtschaftswissenschaften nicht nur überdurchschnittlich häufig bildliche Darstellungen verwendet, um Wissen mit anderen zu teilen, es wurde historisch gesehen auch früher damit begonnen Schaubilder und Grafiken herzustellen und zu publizieren (Beniger und Robyn 1978; Klein 1995). In diesem Beitrag stelle ich die Frage, wie man das visualisierte Wissen der Ökonomie, genauer gesagt der Wirtschaftsprognostik, aus einer durch die Social Studies of Science inspirierten Perspektive interpretieren kann.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
300 Sozialwissenschaften, Soziologie

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690REICHMANN, Werner, 2017. Das „dominante Schaubild“ und die visuelle Herstellung des Verständnisses der wirtschaftlichen Zukunft. In: MAESSE, Jens, ed., Hanno PAHL, ed., Jan SPARSAM, ed.. Die Innenwelt der Ökonomie : Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2017, pp. 159-174. ISBN 978-3-658-10427-6. Available under: doi: 10.1007/978-3-658-10428-3_7
BibTex
@incollection{Reichmann2017domin-35445,
  year={2017},
  doi={10.1007/978-3-658-10428-3_7},
  title={Das „dominante Schaubild“ und die visuelle Herstellung des Verständnisses der wirtschaftlichen Zukunft},
  isbn={978-3-658-10427-6},
  publisher={Springer Fachmedien},
  address={Wiesbaden},
  booktitle={Die Innenwelt der Ökonomie : Wissen, Macht und Performativität in der Wirtschaftswissenschaft},
  pages={159--174},
  editor={Maeße, Jens and Pahl, Hanno and Sparsam, Jan},
  author={Reichmann, Werner}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/35445">
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dc:creator>Reichmann, Werner</dc:creator>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-29T14:56:42Z</dcterms:available>
    <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/35445"/>
    <dcterms:issued>2017</dcterms:issued>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2016-09-29T14:56:42Z</dc:date>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Im Vergleich zu anderen sozialwissenschaftlichen Disziplinen werden gegenwärtig in den Wirtschaftswissenschaften nicht nur überdurchschnittlich häufig bildliche Darstellungen verwendet, um Wissen mit anderen zu teilen, es wurde historisch gesehen auch früher damit begonnen Schaubilder und Grafiken herzustellen und zu publizieren (Beniger und Robyn 1978; Klein 1995). In diesem Beitrag stelle ich die Frage, wie man das visualisierte Wissen der Ökonomie, genauer gesagt der Wirtschaftsprognostik, aus einer durch die Social Studies of Science inspirierten Perspektive interpretieren kann.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Reichmann, Werner</dc:contributor>
    <dcterms:title>Das „dominante Schaubild“ und die visuelle Herstellung des Verständnisses der wirtschaftlichen Zukunft</dcterms:title>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/34"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet
Diese Publikation teilen