Publikation:

Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte : die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Zu diesem Dokument gibt es keine Dateien.

Datum

2014

Autor:innen

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

978-3-515-10860-7
Bibliografische Daten

Verlag

Stuttgart: Steiner

Schriftenreihe

Perspektiven der Wirtschaftsgeschichte; 5

Auflagebezeichnung

URI (zitierfähiger Link)
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

Am Beispiel der Elektrifizierung Oberschwabens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) zeigt diese Studie, dass die Umsetzung infrastruktureller Großprojekte nicht nur von technischer Machbarkeit und dem Vorhandensein finanzieller Ressourcen bestimmt wird, sondern ebenso von der kommunikativen Vermittlung damit in Zusammenhang stehender Entscheidungen. Die Stellung von Strommasten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder die optischen Veränderungen des Landschaftsbildes durch Fernleitungen führten immer wieder zu Diskussionen und Konflikten. Parallelen zu gegenwärtigen Großprojekten sind dabei offensichtlich. Mit Fokus auf zentrale Aushandlungsprozesse, kommunikative Prozeduren und Argumentationsmuster legt Daniel Wilhelm dar, wie sich die Durchsetzung unternehmerischer Interessen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaltete. Durch ihren theoretischen Zugang weicht die Untersuchung ab von einer traditionell technikorientierten Geschichte der OEW und sieht in der Interaktion zwischen Unternehmen und Betroffenen die entscheidenden Kristallisationspunkte der Elektrifizierung.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte

Schlagwörter

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Zugehörige Datensätze in KOPS

Zitieren

ISO 690WILHELM, Daniel, 2014. Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte : die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz. Stuttgart: Steiner. ISBN 978-3-515-10860-7
BibTex
@phdthesis{Wilhelm2014Kommu-31804,
  year={2014},
  publisher={Steiner},
  title={Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte : die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts},
  author={Wilhelm, Daniel},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/31804">
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Am Beispiel der Elektrifizierung Oberschwabens in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch die Oberschwäbischen Elektrizitätswerke (OEW) zeigt diese Studie, dass die Umsetzung infrastruktureller Großprojekte nicht nur von technischer Machbarkeit und dem Vorhandensein finanzieller Ressourcen bestimmt wird, sondern ebenso von der kommunikativen Vermittlung damit in Zusammenhang stehender Entscheidungen. Die Stellung von Strommasten auf landwirtschaftlich genutzten Flächen oder die optischen Veränderungen des Landschaftsbildes durch Fernleitungen führten immer wieder zu Diskussionen und Konflikten. Parallelen zu gegenwärtigen Großprojekten sind dabei offensichtlich. Mit Fokus auf zentrale Aushandlungsprozesse, kommunikative Prozeduren und Argumentationsmuster legt Daniel Wilhelm dar, wie sich die Durchsetzung unternehmerischer Interessen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts gestaltete. Durch ihren theoretischen Zugang weicht die Untersuchung ab von einer traditionell technikorientierten Geschichte der OEW und sieht in der Interaktion zwischen Unternehmen und Betroffenen die entscheidenden Kristallisationspunkte der Elektrifizierung.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31804"/>
    <dc:contributor>Wilhelm, Daniel</dc:contributor>
    <bibo:issn>978-3-515-10860-7</bibo:issn>
    <dcterms:issued>2014</dcterms:issued>
    <dc:creator>Wilhelm, Daniel</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-22T08:09:47Z</dc:date>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dc:publisher>Stuttgart</dc:publisher>
    <dcterms:title>Die Kommunikation infrastruktureller Großprojekte : die Elektrifizierung Oberschwabens durch die OEW in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-22T08:09:47Z</dcterms:available>
    <dc:publisher>Steiner</dc:publisher>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

November 25, 2013
Hochschulschriftenvermerk
Konstanz, Univ., Diss., 2013
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen