Publikation:

Das Protein DEK im Chromatin menschlicher Zellen

Lade...
Vorschaubild

Dateien

Dissertation2005.pdf
Dissertation2005.pdfGröße: 2.14 MBDownloads: 601

Datum

2005

Autor:innen

Hu, Hong-gang

Herausgeber:innen

Kontakt

ISSN der Zeitschrift

Electronic ISSN

ISBN

Bibliografische Daten

Verlag

Schriftenreihe

Auflagebezeichnung

DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID

Internationale Patentnummer

Angaben zur Forschungsförderung

Projekt

Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Core Facility der Universität Konstanz

Gesperrt bis

Titel in einer weiteren Sprache

The protein DEK in chromatin of human cells
Publikationstyp
Dissertation
Publikationsstatus
Published

Erschienen in

Zusammenfassung

In der vorliegenden Arbeit wurde die DEK-Lokalisation und -Verteilung im Chromatin mittels der Methode des ChIP-Assays und nachfolgender DNA-Analyse untersucht.
In den meisten untersuchten Gen-Regionen wurde DEK gleichmäßig verteilt vorgefunden. Weiterhin ist DEK im C4-Element des TOP1-Gens und im Promotorbereich des CD21-Gens angereichert. Hinweise bestehen darauf, dass diese Anreicherung mit der Gen-Expression zusammenhängt. Die Anreicherung im C4-Element des TOP1-Gens ist eher struktur als sequenzspezifisch, da in Bandshiftassays keine bevorzugte Bindung an das C4-Element festgestellt werden konnte. Jedoch könnte die C4-Region durch ihre GC-reiche, umgekehrte Wiederholungssequenz eine stabile kruziforme DNA-Struktur ausbilden.
Des weiteren konnte in Kolokalisationsstudien gezeigt werden, dass DEK in aktiven Gen-Bereichen mehr als in inaktiven Gen-Bereichen lokalisiert. Mit der Klonierung und Analyse der DEK-gefällten DNA-Fragmente (DEK-Klone) konnte festgestellt werden, dass DEK innerhalb von Gen-Bereichen und auch an Nicht-Gen-Bereiche bindet.
Mit den hier gezeigten Ergebnissen, der DEK-Strukturspezifität an DNA und seiner Fähigkeit, die DNA-Struktur zu verändern (Alexiadis et al., 2000; Waldmann et al., 2002), könnte DEK als Architektur-Protein wie die klassischen HMG-Proteine im Chromatin funktionieren.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache

In this thesis the localization and distribution of DEK in chromatin of human cells was investigated by the ChIP assay followed by DNA analysis.
DEK is uniformly distributed in the most investigated gene regions. But DEK is enriched in the C4 region of TOP1 gene and in the promoter of active CD21 gene, where DEK assembles in correlation with gene expression. The enrichment in C4 region of TOP1 gene is more structure specific than sequence specific, because no preferential binding of DEK to the sequence of C4 region was observed in EMSAs. However, the C4 sequence includes an inverted repeat of 10 GC-rich base pairs, which are able to form a stable cruciform DNA structure in the nucleus through this inverted repeat.
Furthermore, DEK localizes more in active than in inactive gene regions found by colocalization analysis. The DEK precipitated DNA fragments were cloned. The results from the analysis of these cloned DNA fragments show that DEK binds to DNA sequence in gene regions and also to not-gene regions.
The results showed here, together with the structure specificity to DNA and the ability to change the DNA structure indicate that DEK could function as an architectural protein in chromatin, just like the classic HMG proteins.

Fachgebiet (DDC)
570 Biowissenschaften, Biologie

Schlagwörter

DEK, ChIP, Klone, quantitative PCR, DEK, ChIP, clone, quantitative PCR

Konferenz

Rezension
undefined / . - undefined, undefined

Forschungsvorhaben

Organisationseinheiten

Zeitschriftenheft

Verknüpfte Datensätze

Zitieren

ISO 690HU, Hong-gang, 2005. Das Protein DEK im Chromatin menschlicher Zellen [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
BibTex
@phdthesis{Hu2005Prote-6799,
  year={2005},
  title={Das Protein DEK im Chromatin menschlicher Zellen},
  author={Hu, Hong-gang},
  address={Konstanz},
  school={Universität Konstanz}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/6799">
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:29:16Z</dc:date>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/28"/>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6799/1/Dissertation2005.pdf"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dc:contributor>Hu, Hong-gang</dc:contributor>
    <dcterms:alternative>The protein DEK in chromatin of human cells</dcterms:alternative>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:title>Das Protein DEK im Chromatin menschlicher Zellen</dcterms:title>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:creator>Hu, Hong-gang</dc:creator>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/6799"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">In der vorliegenden Arbeit wurde die DEK-Lokalisation und -Verteilung im Chromatin mittels der Methode des ChIP-Assays und nachfolgender DNA-Analyse untersucht.&lt;br /&gt;In den meisten untersuchten Gen-Regionen wurde DEK gleichmäßig verteilt vorgefunden. Weiterhin ist DEK im C4-Element des TOP1-Gens und im Promotorbereich des CD21-Gens angereichert. Hinweise bestehen darauf, dass diese Anreicherung mit der Gen-Expression zusammenhängt. Die Anreicherung im C4-Element des TOP1-Gens ist eher struktur  als sequenzspezifisch, da in Bandshiftassays keine bevorzugte Bindung an das C4-Element festgestellt werden konnte. Jedoch könnte die C4-Region durch ihre GC-reiche, umgekehrte Wiederholungssequenz eine stabile kruziforme DNA-Struktur ausbilden.&lt;br /&gt;Des weiteren konnte in  Kolokalisationsstudien gezeigt werden, dass DEK in aktiven Gen-Bereichen mehr als in inaktiven Gen-Bereichen lokalisiert. Mit der Klonierung und Analyse der DEK-gefällten DNA-Fragmente (DEK-Klone) konnte festgestellt werden, dass DEK innerhalb von  Gen-Bereichen und auch an Nicht-Gen-Bereiche bindet.&lt;br /&gt;Mit den hier gezeigten Ergebnissen, der DEK-Strukturspezifität an DNA und seiner Fähigkeit, die DNA-Struktur zu verändern (Alexiadis et al., 2000; Waldmann et al., 2002), könnte DEK als Architektur-Protein wie die klassischen HMG-Proteine im Chromatin funktionieren.</dcterms:abstract>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T17:29:16Z</dcterms:available>
    <dcterms:issued>2005</dcterms:issued>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/6799/1/Dissertation2005.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>

Interner Vermerk

xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter

Kontakt
URL der Originalveröffentl.

Prüfdatum der URL

Prüfungsdatum der Dissertation

March 18, 2005
Finanzierungsart

Kommentar zur Publikation

Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen