Skandinavische Beschäftigungspolitik Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich

Lade...
Vorschaubild
Dateien
Jochem_Nordische_Beschaeftigungspolitik.pdf
Jochem_Nordische_Beschaeftigungspolitik.pdfGröße: 282.48 KBDownloads: 242
Datum
2009
Autor:innen
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
EU-Projektnummer
DFG-Projektnummer
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Publikationstyp
Preprint
Publikationsstatus
unikn.publication.listelement.citation.prefix.version.undefined
Zusammenfassung

Der Beitrag analysiert die nordische Beschäftigungspolitik aus international vergleichender Perspektive. Ausgehend von einer kursorischen Bestandsaufnahme des nordischen Beschäftigungsmodells wird gezeigt, dass die nordische Beschäftigungspolitik einige ihrer Besonderheiten eingebüßt hat. Die Wirtschaftspolitik ist zum Beispiel ebenso wie die Lohnpolitik europäischer geworden. Gleichwohl gibt es alte wie neue nordische Charakteristika. So bestechen die nordischen Länder gegenwärtig durch einen besonderen Mix aus aktiver Arbeitsmarktpolitik und gezielter Wirtschaftsförderung. Die Stärken des nordischen Modells liegen in der umfangreichen Arbeitsmarktintegration der Bevölkerung und einer aktiven politischen Governance unterschiedlicher Politikfelder. Zu den Schwächen des nordischen Modells zählen seine hohen Kosten, was einen immensen Steuerdruck verursacht. Der vielfach diskutierten Adaption nordischer Vorbilder sind in Deutschland enge Grenzen gesetzt, angesichts der unterschiedlichen politischen und kulturellen Traditionen sowie eines eher schwachen, delegierenden und inaktiven bundesdeutschen Staates.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
320 Politik
Schlagwörter
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Zitieren
ISO 690JOCHEM, Sven, 2009. Skandinavische Beschäftigungspolitik Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich
BibTex
@unpublished{Jochem2009Skand-4120,
  year={2009},
  title={Skandinavische Beschäftigungspolitik   Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich},
  author={Jochem, Sven},
  note={Zur Veröffentlichung vorges. in: WSI-Mitteilungen 62 (2009), 1}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/4120">
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4120"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag analysiert die nordische Beschäftigungspolitik aus international vergleichender Perspektive. Ausgehend von einer kursorischen Bestandsaufnahme des nordischen Beschäftigungsmodells wird gezeigt, dass die nordische Beschäftigungspolitik einige ihrer Besonderheiten eingebüßt hat. Die Wirtschaftspolitik ist zum Beispiel ebenso wie die Lohnpolitik europäischer geworden. Gleichwohl gibt es alte wie neue nordische Charakteristika. So bestechen die nordischen Länder gegenwärtig durch einen besonderen Mix aus aktiver Arbeitsmarktpolitik und gezielter Wirtschaftsförderung. Die Stärken des nordischen Modells liegen in der umfangreichen Arbeitsmarktintegration der Bevölkerung und einer aktiven politischen Governance unterschiedlicher Politikfelder. Zu den Schwächen des nordischen Modells zählen seine hohen Kosten, was einen immensen Steuerdruck verursacht. Der vielfach diskutierten Adaption nordischer Vorbilder sind in Deutschland enge Grenzen gesetzt, angesichts der unterschiedlichen politischen und kulturellen Traditionen sowie eines eher schwachen, delegierenden und inaktiven bundesdeutschen Staates.</dcterms:abstract>
    <dc:contributor>Jochem, Sven</dc:contributor>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4120/1/Jochem_Nordische_Beschaeftigungspolitik.pdf"/>
    <dcterms:title>Skandinavische Beschäftigungspolitik   Stärken und Schwächen im internationalen Vergleich</dcterms:title>
    <dcterms:issued>2009</dcterms:issued>
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4120/1/Jochem_Nordische_Beschaeftigungspolitik.pdf"/>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/42"/>
    <dc:creator>Jochem, Sven</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:29Z</dc:date>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:29Z</dcterms:available>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Zur Veröffentlichung vorges. in: WSI-Mitteilungen 62 (2009), 1
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Ja
Begutachtet