Lebensstile und Zukunftsaussichten junger Türkinnen in Deutschland

Lade...
Vorschaubild
Dateien
67_1.pdf
67_1.pdfGröße: 1.06 MBDownloads: 2981
Datum
1998
Autor:innen
Rodens, Bernadette
Herausgeber:innen
Kontakt
ISSN der Zeitschrift
Electronic ISSN
ISBN
Bibliografische Daten
Verlag
Schriftenreihe
Auflagebezeichnung
DOI (zitierfähiger Link)
ArXiv-ID
Internationale Patentnummer
Angaben zur Forschungsförderung
Projekt
Open Access-Veröffentlichung
Open Access Green
Sammlungen
Core Facility der Universität Konstanz
Gesperrt bis
Titel in einer weiteren Sprache
Publikationstyp
Masterarbeit/Diplomarbeit
Publikationsstatus
Published
Erschienen in
Zusammenfassung

Die Benachteiligungen, unter denen die Mütter der jetzigen dritten Generation zu leiden hat-ten, sind für die Töchter nicht mehr in dem Maße existent. Sie müssen nicht mehr als Arbeite-rin ihren Lebensunterhalt verdienen und über den Status der Emigrantin sind sie auch hinaus. Bei allen Befragten ist die Eingliederung auf jeden Fall in der kulturellen Dimension, wie sie Eisenstadt versteht, geschehen. Durch das Aufwachsen in Deutschland haben die Frauen und Mädchen ein erweitertes Repertoire an Verhaltensmöglichkeiten entwickelt, das sie je nach Situation zum Einsatz bringen. Dabei geben sie aber keineswegs die Herkunftskultur ihrer Eltern vollständig auf. Vielmehr verbinden sie die beiden Kulturen, wenn auch mit unter-schiedlicher Gewichtung. Alle Befragten haben das deutsche Schulsystem mit Erfolg durch-laufen, d. h. daß sie sich jetzt anschicken können, ihren Status in der deutschen Gesellschaft zu erlangen und ihn zu festigen. Sie sind in dieser Hinsicht keine strukturell benachteiligte Randgruppe, da sie über die nötigen Bildungsressourcen verfügen, um in der deutschen Ge-sellschaft eine höhere Position einzunehmen als die ihrer Eltern. Die kognitive Assimilation ist also bereits vollständig vollzogen. Mangelnde Sprachkenntnisse, die noch bei der älteren Generation eine Integration erschwerten, dürften bei den heute in Deutschland aufgewachse-nen Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein Problem mehr darstellen.

Zusammenfassung in einer weiteren Sprache
Fachgebiet (DDC)
900 Geschichte
Schlagwörter
Türkinnen
Konferenz
Rezension
undefined / . - undefined, undefined
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Zeitschriftenheft
Datensätze
Zitieren
ISO 690RODENS, Bernadette, 1998. Lebensstile und Zukunftsaussichten junger Türkinnen in Deutschland [Master thesis]
BibTex
@mastersthesis{Rodens1998Leben-11406,
  year={1998},
  title={Lebensstile und Zukunftsaussichten junger Türkinnen in Deutschland},
  author={Rodens, Bernadette}
}
RDF
<rdf:RDF
    xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/"
    xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/"
    xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#"
    xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/"
    xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#"
    xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/"
    xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#"
    xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > 
  <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/11406">
    <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11406/1/67_1.pdf"/>
    <dc:rights>terms-of-use</dc:rights>
    <dc:format>application/pdf</dc:format>
    <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Benachteiligungen, unter denen die Mütter der jetzigen dritten Generation zu leiden hat-ten, sind für die Töchter nicht mehr in dem Maße existent. Sie müssen nicht mehr als Arbeite-rin ihren Lebensunterhalt verdienen und über den Status der Emigrantin sind sie auch hinaus. Bei allen Befragten ist die Eingliederung auf jeden Fall in der kulturellen Dimension, wie sie Eisenstadt versteht, geschehen. Durch das Aufwachsen in Deutschland haben die Frauen und Mädchen ein erweitertes Repertoire an Verhaltensmöglichkeiten entwickelt, das sie je nach Situation zum Einsatz bringen. Dabei geben sie aber keineswegs die Herkunftskultur ihrer Eltern vollständig auf. Vielmehr verbinden sie die beiden Kulturen, wenn auch mit unter-schiedlicher Gewichtung. Alle Befragten haben das deutsche Schulsystem mit Erfolg durch-laufen, d. h. daß sie sich jetzt anschicken können, ihren Status in der deutschen Gesellschaft zu erlangen und ihn zu festigen. Sie sind in dieser Hinsicht keine strukturell benachteiligte Randgruppe, da sie über die nötigen Bildungsressourcen verfügen, um in der deutschen Ge-sellschaft eine höhere Position einzunehmen als die ihrer Eltern. Die kognitive Assimilation ist also bereits vollständig vollzogen. Mangelnde Sprachkenntnisse, die noch bei der älteren Generation eine Integration erschwerten, dürften bei den heute in Deutschland aufgewachse-nen Jugendlichen und jungen Erwachsenen kein Problem mehr darstellen.</dcterms:abstract>
    <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dcterms:title>Lebensstile und Zukunftsaussichten junger Türkinnen in Deutschland</dcterms:title>
    <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:33:44Z</dcterms:available>
    <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/"/>
    <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/11406/1/67_1.pdf"/>
    <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/>
    <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/server/rdf/resource/123456789/32"/>
    <dc:language>deu</dc:language>
    <dcterms:issued>1998</dcterms:issued>
    <dc:contributor>Rodens, Bernadette</dc:contributor>
    <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/11406"/>
    <dc:creator>Rodens, Bernadette</dc:creator>
    <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:33:44Z</dc:date>
    <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/>
  </rdf:Description>
</rdf:RDF>
Interner Vermerk
xmlui.Submission.submit.DescribeStep.inputForms.label.kops_note_fromSubmitter
Kontakt
URL der Originalveröffentl.
Prüfdatum der URL
Prüfungsdatum der Dissertation
Finanzierungsart
Kommentar zur Publikation
Allianzlizenz
Corresponding Authors der Uni Konstanz vorhanden
Internationale Co-Autor:innen
Universitätsbibliographie
Begutachtet
Diese Publikation teilen