Schonauer, Klaus
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Vorname
Name
Suchergebnisse Publikationen
Effekte einer psychoedukativen Kurzintervention bei akut psychotischen Menschen
2011-07, Nischk, Daniel, Gasser, Miriam, Polaine, Karin, Rusch, Johannes, Schonauer, Klaus, Rockstroh, Brigitte
Hintergrund: In der vorliegenden Studie wurde ein kurzes psychoedukatives Programm (PE) für akut psychotische Patienten evaluiert. Das PE-Programm nahm besonders Rücksicht auf die in der Akutphase vorherrschenden neuropsychologischen Defizite und fokussierte darüber hinaus auf den Austausch über gegenwärtige psychotische Symptome.
Methode: 57 Probanden mit ICD-10-Diagnosen aus dem F2-Bereich wurden randomisiert einer Kontrollgruppe (KG: TAU) oder Experimentalgruppe (EG: TAU + PE) zugewiesen und vor der Intervention (t1), danach (t2) und vier Wochen später (t3) hinsichtlich Wissenszuwachs, Einsicht und Krankheitskonzept untersucht.
Ergebnisse: Die EG wies im Vergleich zur KG einen signifikanten Wissenszuwachs und höhere globale Krankheitseinsicht zu t2 und t3 auf.
Diskussion: Auch Patienten mit relativ akuten psychotischen Symptomen können von PE profitieren, wenn die Maßnahmen neuropsychologische Einschränkungen berücksichtigen.
Die Zulässigkeit von Placebos im klinischen Alltag
2009, Walburg, Marc, Schonauer, Klaus