Boecken, Winfried

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
ORCID
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Boecken
Vorname
Winfried
Name

Suchergebnisse Publikationen

Gerade angezeigt 1 - 10 von 13
Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Teilzeit- und Befristungsgesetz : Handkommentar

2016, Boecken, Winfried, Joussen, Jacob

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Teilzeit- und Befristungsgesetz : Handkommentar

2010, Boecken, Winfried, Joussen, Jacob

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Förderung der Eigenverantwortung in der Sozialhilfe und Zusammenführung von Sozialhilfe und Arbeitslosenhilfe (Konvergenz)

2003, Boecken, Winfried

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Wie sollte der Übergang vom Erwerbsleben in den Ruhestand rechtlich gestaltet werden? : Gutachten B für die Arbeits- und Sozialrechtliche Abteilung des 62. Deutschen Juristentages in Bremen 1998

1998, Boecken, Winfried

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht : gutachterliche Falllösungen, Fragen zur Wiederholung und Vertiefung, Beispiel für eine Seminararbeit

2015, Boecken, Winfried, Jacobsen, Daniel

Gegenstand der Fallsammlung ist das Examenswissen zur Vorbereitung auf die universitäre Schwerpunktprüfung im Schwerpunktbereich Arbeits- und Sozialrecht. Behandelt werden aus dem Bereich des kollektiven Arbeitsrechts insbesondere das Koalitions-, Tarifvertrags- und Arbeitskampfrecht sowie das Betriebsverfassungsrecht und das Recht der Unternehmensmitbestimmung. Die jeweiligen Bezüge zum Individualarbeitsrecht und zum arbeitsgerichtlichen Verfahren werden dargestellt. Darüber hinaus ist ein besonderes Augenmerk auf das für Studenten in der praktischen Fallanwendung häufig schwer zugängliche Sozialrecht gelegt, dabei steht das besonders examensrelevante Sozialversicherungsrecht im Vordergrund.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

BGB : Allgemeiner Teil

2007, Boecken, Winfried

Der Band stellt umfassend den Allgemeinen Teil des Bürgerlichen Gesetzbuchs unter Konzentration auf den prüfungsrelevanten Stoff im Ersten Staatsexamen dar. Der Aufbau des Lehrbuchs folgt der Systematik des Allgemeinen Teils: Personen; Sachen und Tiere; Rechtsgeschäfte; Fristen; Termine; Verjährung; Ausübung der Rechte; Selbstverteidigung; Selbsthilfe.
Den Schwerpunkt bildet die Rechtsgeschäftslehre, der als wesentlicher Baustein der Privatautonomie im Rahmen der zivilrechtlichen Ausbildung besondere Bedeutung zukommt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Verfassungsrechtliche Fragen einer Organisationsreform der gesetzlichen Rentenversicherung

2000, Boecken, Winfried

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

BGB, Allgemeiner Teil

2012, Boecken, Winfried

Die Neuauflage berücksichtigt die seit dem Erscheinen der ersten Auflage eingetretenen gesetzlichen Änderungen wie zum Beispiel die Reform des Vereinsrechts aus dem Jahr 2009. Des Weiteren ist die zu Fragen des Allgemeinen Teils des BGB in der Zwischenzeit ergangene Rechtsprechung insbesondere des BGH eingearbeitet, zum Beispiel zur Fortentwicklung des Minderjährigenrechts und insoweit insbesondere zum Verständnis der lediglich rechtlichen Vorteilhaftigkeit der Willenserklärung eines Minderjährigen wie auch zur Sittenwidrigkeit von Rechtsgeschäften. Das Studienbuch eignet sich sowohl für Anfangssemester als Grundlegung für das Verständnis des Bürgerlichen Rechts wie auch für Studenten in vorgerückten Semestern zur Wiederholung und Vergegenwärtigung des examensrelevanten Stoffes.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Teilzeit- und Befristungsgesetz : Handkommentar

2007, Boecken, Winfried, Joussen, Jacob

Das Teilzeit- und Befristungsrecht gehört zu den wichtigsten Gebieten des individuellen Arbeitsrechts. Teilzeitbeschäftigungen und befristete Verträge nehmen im Erwerbsleben einen immer größeren Raum ein. Der Handkommentar erläutert die Regelungen des TzBfG kompakt, präzise und praxisorientiert. In die 2. Auflage neu aufgenommen sind Kommentierungen zu § 15 BEEG, § 81 SGB IX, zu den Bestimmungen des Gesetzes über befristete Arbeitsverträge mit Ärzten in der Weiterbildung, zum Wissenschaftszeitvertragsgesetz sowie zu den Befristungsregelungen aus dem PflegeZG und dem TVöD. Damit sind alle Fragen im Zusammenhang mit Befristungssituationen abgedeckt.
Das Werk ist als verlässliche Orientierung unentbehrlich für Betriebs- und Personalräte, für Rechtsanwälte und Arbeitsrichter, für Gewerkschaften und Arbeitgeberverbände.
Die Autoren sind Hochschullehrer für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Sozialrecht. Sie bieten wissenschaftlich fundiertes Know-how mit Praxisbezug.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Vom Erwerbsleben in den Ruhestand : eine Praxisdarstellung der Formen des frühzeitigen und gleitenden Übergangs

2000, Boecken, Winfried, Spieß, Nicole