Rimmele, Marius
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Vorname
Name
Suchergebnisse Publikationen
The Importance of Concealing in Premodern Triptychs : How to Reconstruct the Historical Understandings of a Medium
2021, Rimmele, Marius
Metaphorisches Denken im Bild statt visual metaphor : Zum Nutzen kognitiver Metaphertheorie für die kunsthistorische Praxis
2020, Rimmele, Marius
Disziplinen überspannend lassen sich zahlreiche Zugänge greifen, visual metaphor als formale Konstellation zu definieren. Demgegenüber stecken historische Kunstbilder voller Metaphorik, die sich nicht auf wenige Zeichenoperationen reduzieren lässt. Der vorliegende Beitrag aus der kunsthistorischen Praxis plädiert dafür, einen kognitiv fundierten Metapherbegriff zu nutzen, auf dessen Grundlage sich verschiedene Niveaus und Typen von Metaphern im Bild erfassen und in ihrem variablen Verhältnis zur jeweiligen Darstellung beschreiben lassen. An Beispielen, die auf der klassischen Löwenmetapher basieren und zwei vormodernen Katastrophendarstellungen wird die mögliche Vielfalt involvierter Metaphern aufgezeigt und mit den Begriffen des Symbols und der Metonymie in ein produktives Verhältnis gesetzt. Mit dem pragmatischen kognitiven Zugang, so demonstriert der Artikel, lassen sich zudem kulturelle Vernetzungen über das Einzelbild hinaus nachzeichnen und in substanzieller Weise Wirkungsfragen erörtern.
Visuelle Kulturen / Visual Culture zur Einführung
2019, Rimmele, Marius, Stiegler, Bernd
Bildwissenschaften und Visual Culture
2014, Rimmele, Marius, Sachs-Hombach, Klaus, Stiegler, Bernd
Do ut des-Körper : Dürers Schmerzensmänner der Passionsfolgen als funktionale Synthesen
2021, Rimmele, Marius
Die Erneuerung des Schmerzensmanns in der Druckgraphik des frühen 16. Jahrhunderts : Semantische Verdichtung zwischen erbaulicher Funktion und künstlerischem Selbstzweck
2019, Rimmele, Marius
The Triptych and its Time Folds : Artistic Explorations around 1500
2018, Rimmele, Marius
Verkündigungen auf Triptychonaußenseiten : Medienreflexion und performative Inszenierung eines Mysteriums
2020, Rimmele, Marius
Straßburg 1511 : Hans Baldung Grien bedient Graphik-Sammler
2019, Rimmele, Marius
Bildwissenschaft und Visual Culture
2014, Rimmele, Marius, Sachs-Hombach, Klaus, Stiegler, Bernd
In den letzten Jahren wurden nicht nur ein »iconic« oder »visual turn« diagnostiziert, sondern es entstanden mit der Bildwissenschaft und den Visual Culture Studies gleich zwei neue interdisziplinäre Forschungsbereiche.
Dieser Band unternimmt erstmals eine repräsentative und kommentierte Zusammenstellung zentraler Texte dieser innovativen Theoriefelder, die sich vor allem auch an den Bedürfnissen von Studium und Lehre orientiert.
Das Buch ist in fünf Kapitel gegliedert:
1. Iconic und Pictorial Turn (u.a. W.J.T. Mitchell, Gottfried Boehm)
2. Bildtheorien (u.a. Bernhard Waldenfels, Nelson Goodman)
3. Visual Culture (u.a. Irit Rogoff, Nicholas Mirzoeff)
4. Zwischen Kunstgeschichte und Bildwissenschaft (u.a. Aby Warburg, Horst Bredekamp)
5. Bilder zwischen Wahrnehmungs- und Wissenschaftsgeschichte (u.a. Jonathan Crary, Lorraine Daston/Peter Galison).