Reiterer, Harald
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Vorname
Name
Suchergebnisse Publikationen
Evaluationsverfahren zur ganzheitlichen ergonomischen Bewertung von EDV-Systemen im Büro
1990, Koch, Manfred, Reiterer, Harald, Tjoa, A Min
Als logische Fortsetzung der Konzeption eines "Handbuches zur menschengerechten Gestaltung von EDV im Büro (vgl. Tjoa 1990) wurde von den Autoren, in enger Kooperation mit der Forschungsgruppe Mensch-Maschine-Kommunikation der Gesellschaft für Mathematik und Datenverarbeitung (GMD), ein ganzheitliches Evaluationsverfahren entwickelt. Projektbeginn war im Juni 1989, das voraussichtliche Projektende wird Mitte 1992 sein. Daher spiegeln die folgenden Ausführungen den derzeitigen Projektstand (September 1990) wider.
Mittels eines derartigen Evaluationsverfahrens soll den Entwicklern (Mitarbeiter von Software-Häusern, von Prüfstellen, von Universitäten, etc.) ein Instrument in die Hand gegeben werden, das es ihnen ermöglicht die Einhaltung ergonomischer Richtlinien - wie sie beispielsweise in obigem Handbuch gefordert werden - zu überprüfen.
Software-Ergonomie : Gestaltung von EDV-Systemen ; Kriterien, Methoden und Werkzeuge
1991, Koch, Manfred, Reiterer, Harald, Tjoa, A Min
Konzeption eines Handbuches als Hilfsinstrument zur ergonomischen Gestaltung von Bürokommunikationssystemen
1990, Koch, Manfred, Reiterer, Harald, Tjoa, A Min
Die Schaffung menschengerechter und wirtschaftlicher Arbeitssysteme in Büro und Verwaltung erfordert von Systementwicklern und Benutzern ergonomische Gestaltungskenntnisse in den Bereichen Organisation, Technik und Qualifikation. Um Ihnen einen schnellen und einfachen Zugang zu diesem breiten Wissensspektrum zu ermoglichen, kann Ihnen als Hilfsinstrument beispielsweise ein Handbuch mit ergonomischen Richtlinien zur Verfügung gestellt werden. Ein derartiges Handbuch, dem eine aufgabenorientierte Sichtweise zugrundeliegt und in dem eine menschenzentrierte, evolutionäre und kooperative Vorgehensweise vorgeschlagen wird, soll im folgenden kurz dargestellt werden.