Gundelsweiler, Fredrik

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
ORCID
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Gundelsweiler
Vorname
Fredrik
Name

Suchergebnisse Publikationen

Gerade angezeigt 1 - 3 von 3
Lade...
Vorschaubild
Veröffentlichung

Interaktionskonzepte und Visualisierungen zum Online-Fahrzeugvergleich

2007, Klinkhammer, Daniel, Memmel, Thomas, Gundelsweiler, Fredrik, Reiterer, Harald

Beim Kauf eines Automobils steht der Kunde vor der Aufgabe aus der großen Menge angebotener Fahrzeuge eines zu bestimmen, das seinen Vorstellungen am Besten entspricht. Das Internet stellt inzwischen eine wichtige Informationsquelle für potenzielle Autokäufer dar (vgl. Fittkau & Maaß 2005). Mehr als 60 Prozent der Konsumenten informieren sich im Internet, bevor sie einen Händler besuchen (vgl. Capgemini, 2006, S18). Die Kunden verfügen über immer mehr Wissen und der Informationsvorsprung des Händlers nimmt ab. Auch die Kaufentscheidung für ein Automobil verlagert sich daher zunehmend ins Internet. Automobilwebseiten müssen Ihre Besucher somit beim Entscheidungsprozess mit benutzergerechten Werkzeugen adäquat unterstützen. Die meisten Automobilportale und Herstellerwebseiten bieten Ihren Besuchern neben multimedialen Inhalten auch Suchanwendungen und Fahrzeugkonfiguratoren an. Bei der Untersuchung von Automobilwebseiten lässt sich jedoch ein Mangel an Vergleichsanwendungen feststellen, obwohl diese eine wichtige Rolle im Online-Entscheidungsprozess einnehmen. In diesem Artikel werden Anforderungen für eine interaktive Vergleichsanwendung abgeleitet und innovative Visualisierungen zum Fahrzeugvergleich auf Basis von Normen und Methoden der Mensch-Computer Interaktion vorgestellt.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

ZUI Konzepte für Navigation und Suche in komplexen Informationsräumen

2007, Gundelsweiler, Fredrik, Memmel, Thomas, Reiterer, Harald

Die Quantität, Dimensionalität und Multimedialität heutiger Informationsräume stellt bei der Suche, Exploration und Navigation große Anforderungen an die Gestaltung der Mensch-Computer Interaktion. Zoomable User Interfaces (ZUIs) bieten dabei neue Möglichkeiten für ein benutzergerechteres Design. Am Beispiel von ZUI Konzepten für die Navigation und Suche in digitalen Welten sollen neue Wege des Interaktionsdesigns aufgezeigt werden.

Lade...
Vorschaubild
Veröffentlichung

Visualisierungs- und Navigationskonzepte zur Darstellung komplexer Informationsräume auf dem PDA

2007, Konstanzer, Robert, Memmel, Thomas, Gundelsweiler, Fredrik, Reiterer, Harald

Mobile Geräte mit kleinen Displays finden eine immer größere Verbreitung. Demzufolge wächst auch der Bedarf an Inhalten, die auf diese Display-Größe zugeschnitten sind. Die oft nur für die Desktop-Welt konzipierten Inhalte können nicht ohne weiteres mit mobilen Geräten exploriert werden. In diesem Beitrag werden daher ein Navigations- und Visualisierungskonzepte für kleine Displays vorgestellt, die den speziellen Anforderungen mobiler Endgeräte Rechnung tragen. Am Beispiel des Informationsraums der Webseite von Mercedes-Benz zeigen wir Strategien und ein Softwareframework für den Transfer vom Desktop auf mobile Endgeräte.