Lenski, Sophie-Charlotte

Lade...
Profilbild
E-Mail-Adresse
ORCID
Geburtsdatum
Forschungsvorhaben
Organisationseinheiten
Berufsbeschreibung
Nachname
Lenski
Vorname
Sophie-Charlotte
Name

Suchergebnisse Publikationen

Gerade angezeigt 1 - 10 von 60
Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Die Reichsbürger : Verfassungsfeinde zwischen Staatsverweigerung und Verschwörungstheorie

2020, Schönberger, Christoph, Lenski, Sophie-Charlotte

Die »Reichsbürgerbewegung« galt lange als bloße Kuriosität. Seit dem Polizistenmord von Georgensgmünd ist jedoch einer breiteren Öffentlichkeit bewusst geworden, dass die »Reichsbürger« Staat und Gesellschaft in grundlegender Weise herausfordern. Dieses Buch vereint die praktische Erfahrung der Verfassungsschutzbehörden mit rechtswissenschaftlichen, historischen, psychologischen und soziologischen Überlegungen. Die Reichsbürgerbewegung zeigt sich hier als heterogene Szene, die sich mit dem Bezug auf das Deutsche Reich eine alternative Realität konstruiert und die Rechtsordnung der Bundesrepublik delegitimiert.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Rechtskolumne : Geld und Demokratie

2018, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Mehr Wissenschaft wagen! : die uneingelösten Versprechen der Neuen Verwaltungsrechtswissenschaft

2017, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Die Frau hinter der Person hinter dem Amt : Die First Lady zwischen Geschlechterrollen, monarchischem Erbe und der Erfüllung öffentlicher Aufgaben durch Private

2016, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Die Reichsbürger als Herausforderung für Staat, Recht und Wissenschaft : Eine Einführung

2020, Schönberger, Christoph, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Vom Suchen und Finden der Macht im Verfassungsrecht : Neujustierungen im Verständnis von Art. 21 GG

2017-07-21, Lenski, Sophie-Charlotte

Politische Parteien sind strukturell darauf ausgerichtet, politische Macht zu erringen und zu behalten. Trotzdem konstruiert die Verfassungsrechtslehre sie bisher unausgesprochen als uneigennützige Gemeinwohlakteure und formuliert so einen normativen Anspruch, dem die Verfassungswirklichkeit von vornherein nicht genügen kann. Eine zeitgemäße, wissenschaftlich valide Interpretation von Art. 21 GG erfordert es vielmehr, die Parteien nicht länger allein als unselbständige Akteure zwischen Staat und Gesellschaft zu beschreiben, sondern sie als selbständige, durch eigene Interessen geleitete Akteure im Verfassungsgefüge anzuerkennen.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Restitution of ethnological objects : legal obligation or moral dilemma?

2016, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Die AfD im Bundestag : Zum rechtlichen Umgang mit einem parlamentarischen Neuling

2018-02-03, Schönberger, Christoph, Lenski, Sophie-Charlotte

Der Einzug der AfD in den Bundestag fordert die dortige Konsenskultur in neuartiger Weise heraus. Die Analyse der rechtlichen Anforderungen an die Besetzung der parlamentarischen Arbeits- und Leitungsgremien und die Verhängung von Ordnungsmaßnahmen zeigt, dass dieser Herausforderung nicht durch institutionelle Exklusion oder die vorschnelle Sanktionierung von Redebeiträgen aus der AfD-Fraktion begegnet werden darf. Nötig ist vielmehr in erster Linie die argumentative Auseinandersetzung im Plenum und damit zugleich die Wiedergewinnung der Plenardebatte als zentrales Forum des demokratischen Streits.

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Parteienadministration und Informationszugangsfreiheit - Zum Anspruch auf Zugang zu Parteiinformation nach dem IFG des Bundes

2017, Lenski, Sophie-Charlotte

Vorschaubild nicht verfügbar
Veröffentlichung

Die Kunstfreiheit des Grundgesetzes

2016, Lenski, Sophie-Charlotte