Type of Publication: | Contribution to a conference collection |
Publication status: | Published |
Author: | Kelmedi, Linda; Leipold, Kathrin; Schlagowsky-Molkenthin, Stefan |
Year of publication: | 2022 |
Conference: | Online-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus", Dec 9, 2021 - Dec 10, 2021 |
Published in: | Wissen schafft Demokratie : Tagungsband zur Online-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus". - Jena : Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), 2022. - (Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft ; 11). - pp. 26-37. - ISBN 978-3-940878-76-2 |
URL of original publication: | https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/PDFS_WsD11/Beitrag_Linda_Kelmendi_et_al.pdf, Last access on Aug 19, 2022 |
Summary: |
Der Beitrag beleuchtet, inwiefern Konzepte der Rassismus- und Machtkritik die Ausrichtung der Integrationsarbeit auf Partizipation flankierend unterstützen können. Zunächst erläutern wir die Begriffe Kritik, Diskriminierung und Intersektionalität sowie die Konzepte Empower ment und Powersharing. Anhand von Fallbeispielen werden anschließend Situationen an der Schnittstelle von integrationspolitischer Verwaltung und Rassismus beschrieben, von denen aus Potenziale der Konzepte Empowerment und Powersharing für die Verwaltungspraxis abgeleitet werden. Der Beitrag schließt mit Vorschlägen, wie sich der Prozess von Teil-Habe zu Teil-Sein durch machtkritische Konzepte stützen und durch eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Verwaltung stärken lässt.
|
Subject (DDC): | 300 Social Sciences, Sociology |
Keywords: | Integrationsarbeit, Partizipation, Empowerment, Powersharing, Rassismus |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
KELMEDI, Linda, Kathrin LEIPOLD, Stefan SCHLAGOWSKY-MOLKENTHIN, 2022. Teil-Habe – Teil-Sein?! : Perspektiven auf Machtverhältnisse, Bündnisse und Partizipation in der Verwaltung im Bereich Integration. Online-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus", Dec 9, 2021 - Dec 10, 2021. In: Wissen schafft Demokratie : Tagungsband zur Online-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus". Jena:Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ), pp. 26-37. ISBN 978-3-940878-76-2
@inproceedings{Kelmedi2022TeilH-58394, title={Teil-Habe – Teil-Sein?! : Perspektiven auf Machtverhältnisse, Bündnisse und Partizipation in der Verwaltung im Bereich Integration}, url={https://www.idz-jena.de/fileadmin/user_upload/PDFS_WsD11/Beitrag_Linda_Kelmendi_et_al.pdf}, year={2022}, number={11}, isbn={978-3-940878-76-2}, address={Jena}, publisher={Institut für Demokratie und Zivilgesellschaft (IDZ)}, series={Schriftenreihe des Instituts für Demokratie und Zivilgesellschaft}, booktitle={Wissen schafft Demokratie : Tagungsband zur Online-Fachtagung "Gesellschaftlicher Zusammenhalt und Rassismus"}, pages={26--37}, author={Kelmedi, Linda and Leipold, Kathrin and Schlagowsky-Molkenthin, Stefan} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/58394"> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-08-26T09:17:16Z</dcterms:available> <dc:creator>Schlagowsky-Molkenthin, Stefan</dc:creator> <dc:contributor>Leipold, Kathrin</dc:contributor> <dc:contributor>Kelmedi, Linda</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/55257"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2022-08-26T09:17:16Z</dc:date> <bibo:uri rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/58394"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:creator>Kelmedi, Linda</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/55257"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Der Beitrag beleuchtet, inwiefern Konzepte der Rassismus- und Machtkritik die Ausrichtung der Integrationsarbeit auf Partizipation flankierend unterstützen können. Zunächst erläutern wir die Begriffe Kritik, Diskriminierung und Intersektionalität sowie die Konzepte Empower ment und Powersharing. Anhand von Fallbeispielen werden anschließend Situationen an der Schnittstelle von integrationspolitischer Verwaltung und Rassismus beschrieben, von denen aus Potenziale der Konzepte Empowerment und Powersharing für die Verwaltungspraxis abgeleitet werden. Der Beitrag schließt mit Vorschlägen, wie sich der Prozess von Teil-Habe zu Teil-Sein durch machtkritische Konzepte stützen und durch eine Kooperation zwischen Wissenschaft und Verwaltung stärken lässt.</dcterms:abstract> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Leipold, Kathrin</dc:creator> <dc:contributor>Schlagowsky-Molkenthin, Stefan</dc:contributor> <dcterms:issued>2022</dcterms:issued> <dcterms:title>Teil-Habe – Teil-Sein?! : Perspektiven auf Machtverhältnisse, Bündnisse und Partizipation in der Verwaltung im Bereich Integration</dcterms:title> </rdf:Description> </rdf:RDF>