Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-29343 |
Author: | Raschke, Benjamin |
Year of publication: | 2006 |
Summary: |
Die Ansichten der verbraucherpolitischen Akteure sind bislang noch unbekannt. Ziel der vorliegenden Studie ist es, diese Lücke ein Stück weit zu schließen und die die Positionen und Machtverhältnisse in der deutschen Verbraucherpolitik zu ermitteln: Welches Verständnis von Verbraucherpolitik haben die einflussnehmenden Akteure, und wessen Ansichten setzen sich durch?
Analysiert wird zur Beantwortung dieser beiden Fragen der Gesetzgebungsprozess des Verbraucherinformationsgesetzes (VerbrIG/VIG) in Deutschland. Analyserahmen ist der Advokatenkoalitionen-Ansatz von Sabatier. Im Ergebnis zeigte sich eine Vielzahl interessanter Positionen, die stark von den Themen Ernährung und Landwirtschaft geprägt sind, jedoch kaum auf verhaltenswissenschaftlichen Grundlagen beruhen. Es ließen sich zwei Advokaten-Koalitionen bestimmen, eine Wirtschafts-Koalition" und eine "Grüne Koalition". Erste konnte sich im Gesetzgebungsprozess durchsetzen und hat dabei die klare Deutungshoheit über das Verständnis von Verbraucherpolitik. |
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Verbraucherinformation, Verbraucherinteresse, Arbeitsgemeinschaft der Verbraucher, Konsumentensouveränität, Verbraucher, Macht, Politisches Ziel |
Link to License: | Attribution-ShareAlike 2.0 Generic |
RASCHKE, Benjamin, 2006. Positionen und Machtverhältnisse in der deutschen Verbraucherpolitik [Master thesis]
@mastersthesis{Raschke2006Posit-4192, title={Positionen und Machtverhältnisse in der deutschen Verbraucherpolitik}, year={2006}, author={Raschke, Benjamin} }
Raschke_MA.pdf | 1364 |