Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-18531 |
Author: | Knill, Christoph; Lenschow, Andrea |
Year of publication: | 1999 |
Published in: | Politische Vierteljahresschrift ; 40 (1999), 4. - pp. 591-617 |
Title in another language: | New Concepts - Old Problems? The Institutional Constraints for the Effective Implementation of EU Environmental Politcy |
Summary: |
Effektive Implementation europäischer Politik ist ein wichtiger Indikator für die Steuerungskapazität der EU. Speziell in der europäischen Umweltpolitik, dem Paradebeispiel für ineffektive Implementation, ist es in diesem Zusammenhang zu einer grundlegenden Umorientierung in der Instrumentenwahl gekommen. An die Stelle interventionistischer Konzepte treten verstärkt flexible und kontextorientierte Steuerungsansätze. Empirische Studien belegen jedoch, daß neue Instrumente bisher keineswegs zu besseren Implementationsergebnissen führten als traditionelle Konzepte. Der ausbleibende Erfolg neuer umweltpolitischer Steuerungskonzepte kann vor dem Hintergrund mehrerer Faktoren erklärt werden, die sich sowohl auf die theoretische Ambiguität der Implementationsforschung beziehen als auch auf die defizitäre Anwendung dieser Theorie. Wir argumentieren, daß diese Defizite zumindest teilweise vermieden werden können, wenn die Implementationsaussichten unterschiedlicher Steuerungsinstrumente aus einer institutionalistischen Perspektive interpretiert werden. Es wird gezeigt, daß die Implementationseffektivität europäischer Policies weniger durch die Wahl des Steuerungsmodus per se beeinflußt wird, sondern durch das Ausmaß der von diesen Policies ausgehenden Anpassungszwänge auf nationale administrative Strukturen und Prozesse.
|
Summary in another language: |
Effective implementation is an important indicator of the EU's problem-solving capacity. Especially in the environmental field, an area where implementation deficits are most prominent, this insight led to a significant change in policy instruments. Rather than relying on patterns of interventionist regulation, EU environmental policy is increasingly based on flexible instruments taking account of national context constellations. As revealed by empirical findings, however, these changes did not lead to better implementation results so far. The lacking success of new instruments can be explained in the light of several factors, including both the ambiguity of implementation theory and the deficient application of theoretical findings. We argue that these deficits can be partly addressed by applying an institutional perspective. It will be shown that, rather than being affected by the choice of the policy approach per se, effective implementation is basically dependent on the degree of fit between national arrangements and the institutional implications emerging from European policies.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Controlled Keywords (GND): | Implementation, Politische Steuerung, Umweltpolitik |
Keywords: | Verwaltungstradition, Administrative Tradition |
Link to License: | In Copyright |
KNILL, Christoph, Andrea LENSCHOW, 1999. Neue Konzepte - alte Probleme? : die institutionellen Grenzen effektiver Implementation. In: Politische Vierteljahresschrift. 40(4), pp. 591-617
@article{Knill1999Konze-4163, title={Neue Konzepte - alte Probleme? : die institutionellen Grenzen effektiver Implementation}, year={1999}, number={4}, volume={40}, journal={Politische Vierteljahresschrift}, pages={591--617}, author={Knill, Christoph and Lenschow, Andrea} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/4163"> <dcterms:issued>1999</dcterms:issued> <dcterms:title>Neue Konzepte - alte Probleme? : die institutionellen Grenzen effektiver Implementation</dcterms:title> <dc:contributor>Lenschow, Andrea</dc:contributor> <dc:creator>Knill, Christoph</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:54Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:creator>Lenschow, Andrea</dc:creator> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Effektive Implementation europäischer Politik ist ein wichtiger Indikator für die Steuerungskapazität der EU. Speziell in der europäischen Umweltpolitik, dem Paradebeispiel für ineffektive Implementation, ist es in diesem Zusammenhang zu einer grundlegenden Umorientierung in der Instrumentenwahl gekommen. An die Stelle interventionistischer Konzepte treten verstärkt flexible und kontextorientierte Steuerungsansätze. Empirische Studien belegen jedoch, daß neue Instrumente bisher keineswegs zu besseren Implementationsergebnissen führten als traditionelle Konzepte. Der ausbleibende Erfolg neuer umweltpolitischer Steuerungskonzepte kann vor dem Hintergrund mehrerer Faktoren erklärt werden, die sich sowohl auf die theoretische Ambiguität der Implementationsforschung beziehen als auch auf die defizitäre Anwendung dieser Theorie. Wir argumentieren, daß diese Defizite zumindest teilweise vermieden werden können, wenn die Implementationsaussichten unterschiedlicher Steuerungsinstrumente aus einer institutionalistischen Perspektive interpretiert werden. Es wird gezeigt, daß die Implementationseffektivität europäischer Policies weniger durch die Wahl des Steuerungsmodus per se beeinflußt wird, sondern durch das Ausmaß der von diesen Policies ausgehenden Anpassungszwänge auf nationale administrative Strukturen und Prozesse.</dcterms:abstract> <dc:language>deu</dc:language> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:contributor>Knill, Christoph</dc:contributor> <dcterms:bibliographicCitation>Politische Vierteljahresschrift ; 40 (1999), 4. - S. 591-617</dcterms:bibliographicCitation> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4163/1/1999_PVS.pdf"/> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4163/1/1999_PVS.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4163"/> <dcterms:alternative>New Concepts - Old Problems? The Institutional Constraints for the Effective Implementation of EU Environmental Politcy</dcterms:alternative> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:12:54Z</dc:date> </rdf:Description> </rdf:RDF>
1999_PVS.pdf | 358 |