Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-53969 |
Author: | Boerner, Sabine |
Year of publication: | 2000 |
Published in: | Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmung ; 23 (2000), 1. - pp. 68-78. - ISSN 0344-9777 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.2307/20764920 |
Summary: |
Die Motivation der Orchestermusik zu hoher künstlerischer Leistung lässt sich durch eine qualitätsförderliche Führung auf zweierlei Weise stimulieren: Auf der kognitiven Ebene fördert eine entsprechende Vermittlung durch den Dirigenten das Verständnis der Musiker für die künstlerische Konzeption. Die Identifikation der Musiker mit der Konzeption setzt auf der emotional-evaluativen Ebene voraus, dass der Dirigent die Musiker überzeugen bzw. inspirieren kann. Hohe künstlerische Qualität ist umso mehr zu erwarten, je mehr es dem Dirigenten als Führungskraft zusätzlich gelingt, die ungünstigen motivationalen Ausgangsbedingungen des Musizierens im Orchester zu kompensieren.
|
Subject (DDC): | 320 Politics |
Keywords: | Autoritäre Führung, Führung im Musiktheater, intrinsische Motivation (flow), künstlerische Qualität, qualitätsförderliche Führung |
Link to License: | Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic |
BOERNER, Sabine, 2000. Führung und künstlerische Qualität im Musiktheater : Eine Analyse am Beispiel des Opernorchesters. In: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmung. 23(1), pp. 68-78. ISSN 0344-9777. Available under: doi: 10.2307/20764920
@article{Boerner2000Fuhru-4106, title={Führung und künstlerische Qualität im Musiktheater : Eine Analyse am Beispiel des Opernorchesters}, year={2000}, doi={10.2307/20764920}, number={1}, volume={23}, issn={0344-9777}, journal={Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmung}, pages={68--78}, author={Boerner, Sabine} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/4106"> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4106/1/Fuehrung_und_kuenstlerische_Qualitaet_im_Musiktheater.pdf"/> <dc:language>deu</dc:language> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:25Z</dc:date> <dcterms:issued>2000</dcterms:issued> <dcterms:bibliographicCitation>Zuerst ersch. in: Zeitschrift für öffentliche und gemeinwirtschaftliche Unternehmung 23 (2000), 1, S. 68 - 78</dcterms:bibliographicCitation> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:title>Führung und künstlerische Qualität im Musiktheater : Eine Analyse am Beispiel des Opernorchesters</dcterms:title> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/4106/1/Fuehrung_und_kuenstlerische_Qualitaet_im_Musiktheater.pdf"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-24T10:10:25Z</dcterms:available> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Motivation der Orchestermusik zu hoher künstlerischer Leistung lässt sich durch eine qualitätsförderliche Führung auf zweierlei Weise stimulieren: Auf der kognitiven Ebene fördert eine entsprechende Vermittlung durch den Dirigenten das Verständnis der Musiker für die künstlerische Konzeption. Die Identifikation der Musiker mit der Konzeption setzt auf der emotional-evaluativen Ebene voraus, dass der Dirigent die Musiker überzeugen bzw. inspirieren kann. Hohe künstlerische Qualität ist umso mehr zu erwarten, je mehr es dem Dirigenten als Führungskraft zusätzlich gelingt, die ungünstigen motivationalen Ausgangsbedingungen des Musizierens im Orchester zu kompensieren.</dcterms:abstract> <dc:creator>Boerner, Sabine</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/42"/> <dc:contributor>Boerner, Sabine</dc:contributor> <dc:rights>Attribution-NonCommercial-NoDerivs 2.0 Generic</dc:rights> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/4106"/> <dcterms:rights rdf:resource="http://creativecommons.org/licenses/by-nc-nd/2.0/"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Fuehrung_und_kuenstlerische_Qualitaet_im_Musiktheater.pdf | 1999 |