Type of Publication: | Journal article |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-297617 |
Author: | Armgardt, Matthias |
Year of publication: | 2013 |
Published in: | Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Romanistische Abteilung ; 130 (2013), 1. - pp. 373-384. - ISSN 0323-4096. - eISSN 2304-4934 |
DOI (citable link): | https://dx.doi.org/10.7767/zrgra.2013.130.1.373 |
Summary: |
Die Haftung des Verwahrers für Sachverlust hat sich im jüdischen Recht stufenweise von einer Vorsatz- zu einer Fahrlässigkeitshaftung hin entwickelt. Entgegen der Auffassung von David Daube lässt sich nicht erst in nach-tannaitischer Zeit, sondern bereits gegen Ende der tannaitischen Epoche in der Tosefta eine kasuistische Fahrlässigkeitshaftung nachweisen.
|
Subject (DDC): | 340 Law |
Link to License: | In Copyright |
Bibliography of Konstanz: | Yes |
xmlui.ArtifactBrowser.ItemViewer.detail.textAllianzLicense | |
ARMGARDT, Matthias, 2013. Zur Entwicklung der Haftung des Verwahrers für Sachverlust im antiken jüdischen Recht. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Romanistische Abteilung. 130(1), pp. 373-384. ISSN 0323-4096. eISSN 2304-4934. Available under: doi: 10.7767/zrgra.2013.130.1.373
@article{Armgardt2013Entwi-31736, title={Zur Entwicklung der Haftung des Verwahrers für Sachverlust im antiken jüdischen Recht}, year={2013}, doi={10.7767/zrgra.2013.130.1.373}, number={1}, volume={130}, issn={0323-4096}, journal={Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte : Romanistische Abteilung}, pages={373--384}, author={Armgardt, Matthias} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/31736"> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31736/1/Armgardt_0-297617.pdf"/> <dcterms:issued>2013</dcterms:issued> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/31736"/> <dc:language>deu</dc:language> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/31736/1/Armgardt_0-297617.pdf"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:contributor>Armgardt, Matthias</dc:contributor> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-11T14:45:58Z</dcterms:available> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2015-09-11T14:45:58Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die Haftung des Verwahrers für Sachverlust hat sich im jüdischen Recht stufenweise von einer Vorsatz- zu einer Fahrlässigkeitshaftung hin entwickelt. Entgegen der Auffassung von David Daube lässt sich nicht erst in nach-tannaitischer Zeit, sondern bereits gegen Ende der tannaitischen Epoche in der Tosefta eine kasuistische Fahrlässigkeitshaftung nachweisen.</dcterms:abstract> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dc:creator>Armgardt, Matthias</dc:creator> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dcterms:title>Zur Entwicklung der Haftung des Verwahrers für Sachverlust im antiken jüdischen Recht</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Armgardt_0-297617.pdf | 286 |