Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-0-285213 |
Author: | Spohrs, Monika |
Year of publication: | 2014 |
Summary: |
Experimentelle Studie zur Analyse des Einflusses der Eskalationsorientierung einer Nachrichten-Berichterstattung auf die Akzeptanz, Einstellung und Verhaltensbereitschaft der Rezipienten im Konfliktfall. In einer Stichprobe mit N = 300 vorwiegend aus Oberstufenschülerschaft und Studierenden bestehenden Probanden zeigten sich deutliche Hinweise für den Einfluss hinsichtlich Eskalationsorientierung geframten Filmmaterials auf die Verhaltensbereitschaft der Teilnehmer (p < .050). Die Beeinflussung einer bestehenden Einstellung der Teilnehmer durch die Frames konnte in Teilbereichen festgestellt werden (p < .001). Die Akzeptanz und Evaluation der deeskalationsorientierten Filmsequenzen unterschieden sich im Wesentlichen insofern von jener der eskalationsorientierten, als sich die Rezipienten mit der deeskalationsorientierten Darstellung eher einverstanden zeigten.
|
Examination date (for dissertations): | Nov 13, 2014 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Keywords: | Friedensforschung, Konfliktkommunikation, Framing |
Link to License: | In Copyright |
SPOHRS, Monika, 2014. Kognitive Repräsentation von Konfliktdarstellungen und ihr Einfluss auf Einstellung und Verhalten [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Spohrs2014Kogni-30604, title={Kognitive Repräsentation von Konfliktdarstellungen und ihr Einfluss auf Einstellung und Verhalten}, year={2014}, author={Spohrs, Monika}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
Spohrs_0-285213_Band2.pdf | 115 |
Spohrs_0-285213_Band1.pdf | 2044 |