Aufgrund von Vorbereitungen auf eine neue Version von KOPS, können am Montag, 6.2. und Dienstag, 7.2. keine Publikationen eingereicht werden. (Due to preparations for a new version of KOPS, no publications can be submitted on Monday, Feb. 6 and Tuesday, Feb. 7.)
Type of Publication: | Contribution to a conference collection |
Author: | Gaissmaier, Wolfgang; Gigerenzer, Gerd |
Year of publication: | 2006 |
Published in: | Evolutionäre Sozialpsychologie und automatische Prozesse : Beiträge des 21. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie / Erich H., Witte (ed.). - Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publ., 2006. - pp. 31-49. - ISBN 3-89967-293-3 |
Summary: |
Wir verwenden den Begriff Intuition für Urteile, (i) die schnell sind, (ii) deren Mechanismen eventuell bewusstseinsfähig, keineswegs aber bewusstseinspflichtig sind, und (iii) die dennoch stark genug sind, um zu handeln. Unseres Erachtens lassen sich Intuitionen mit schnellen und einfachen Heuristiken („fast and frugal heuristics“) beschreiben. Diese Heuristiken sind als Prozess-Regeln formuliert, welche evolvierte Fähigkeiten des menschlichen Gehirns adaptiv mit Strukturen der Umwelt verknüpfen. Modelle von Heuristiken können Vorhersagen über Verhalten machen, welche von Optimierungsmodellen systematisch abweichen. Die ökologische Rationalität von Heuristiken durch ihre doppelte Verankerung in Gehirn und Umwelt ermöglicht vorherzusagen, wann weniger Information mehr ist und intuitive Urteile besser als “rationale“ Urteile sind.
|
Summary in another language: |
We use the term intuition for judgments (i) that are fast, (ii) whose mechanisms are usually unconscious but can eventually be made conscious, and (iii), that are nevertheless still strong enough to act upon. We argue that intuitions can be described with fast and frugal heuristics. These heuristics are process models that adaptively combine evolved capacities of the human brain with structures occurring in the environment. Models of heuristics can make predictions which systematically deviate from those of optimization models. The ecological rationality of heuristics, established as consequence of the match between mind and environment, allow predictions to be made about when less information can be better and thereby when intuitive judgments can be better than "rational" ones.
|
Subject (DDC): | 150 Psychology |
Keywords: | intuition, fast and frugal heuristics, ecological rationality |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
GAISSMAIER, Wolfgang, Gerd GIGERENZER, 2006. Wie funktioniert Intuition?. In: ERICH H., Witte, ed.. Evolutionäre Sozialpsychologie und automatische Prozesse : Beiträge des 21. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie. Lengerich [u.a.]:Pabst Science Publ., pp. 31-49. ISBN 3-89967-293-3
@inproceedings{Gaissmaier2006funkt-27927, title={Wie funktioniert Intuition?}, year={2006}, isbn={3-89967-293-3}, address={Lengerich [u.a.]}, publisher={Pabst Science Publ.}, booktitle={Evolutionäre Sozialpsychologie und automatische Prozesse : Beiträge des 21. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie}, pages={31--49}, editor={Erich H., Witte}, author={Gaissmaier, Wolfgang and Gigerenzer, Gerd} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/27927"> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> <dc:contributor>Gaissmaier, Wolfgang</dc:contributor> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/27927"/> <dcterms:title>Wie funktioniert Intuition?</dcterms:title> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Wir verwenden den Begriff Intuition für Urteile, (i) die schnell sind, (ii) deren Mechanismen eventuell bewusstseinsfähig, keineswegs aber bewusstseinspflichtig sind, und (iii) die dennoch stark genug sind, um zu handeln. Unseres Erachtens lassen sich Intuitionen mit schnellen und einfachen Heuristiken („fast and frugal heuristics“) beschreiben. Diese Heuristiken sind als Prozess-Regeln formuliert, welche evolvierte Fähigkeiten des menschlichen Gehirns adaptiv mit Strukturen der Umwelt verknüpfen. Modelle von Heuristiken können Vorhersagen über Verhalten machen, welche von Optimierungsmodellen systematisch abweichen. Die ökologische Rationalität von Heuristiken durch ihre doppelte Verankerung in Gehirn und Umwelt ermöglicht vorherzusagen, wann weniger Information mehr ist und intuitive Urteile besser als “rationale“ Urteile sind.</dcterms:abstract> <dc:creator>Gaissmaier, Wolfgang</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dcterms:issued>2006</dcterms:issued> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-25T14:39:01Z</dc:date> <dcterms:bibliographicCitation>Evolutionäre Sozialpsychologie und automatische Prozesse : Beiträge des 21. Hamburger Symposions zur Methodologie der Sozialpsychologie / Erich H. Witte (Hrsg.). - Lengerich [u.a.] : Pabst Science Publ., 2006. - S. 31-49. - ISBN 3-89967-293-3</dcterms:bibliographicCitation> <dc:contributor>Gigerenzer, Gerd</dc:contributor> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dc:language>deu</dc:language> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2014-06-25T14:39:01Z</dcterms:available> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Gigerenzer, Gerd</dc:creator> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/43"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>