Type of Publication: | Journal article |
Author: | Eisele, Jörg |
Year of publication: | 1999 |
Published in: | Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht ; 12 (1999), 6. - pp. 232-237. - ISSN 0934-1307 |
Summary: |
Strafverfahren, auch wenn es sich um Straftaten im Strassenverkehr handelt, koennen bei geringer Schuld des Taeters unter im Gesetz naeher bestimmten Voraussetzungen mit der Folge eingestellt werden, dass eine Bestrafung entfaellt. Es wird untersucht, ob der Verzicht auf die Fahrerlaubnis und die Abgabe des Fuehrerscheins geeignet sind, die Einstellung des Verfahrens zu bewirken. Dies wird bejaht. Die Staatsanwaltschaft kann unter diesen Voraussetzungen das Verfahren einstellen. Der Verzicht auf die Fahrerlaubnis und die Abgabe des Fuehrerscheins koennen jedoch nur gegenueber der zustaendigen Verwaltungsbehoerde erklaert werden. Der Ablauf des Verfahrens wird dargestellt.
|
Subject (DDC): | 340 Law |
Files | Size | Format | View |
---|---|---|---|
There are no files associated with this item. |
EISELE, Jörg, 1999. Der Verzicht auf die Fahrerlaubnis als Instrument zur Beendigung von Strafverfahren. In: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht. 12(6), pp. 232-237. ISSN 0934-1307
@article{Eisele1999Verzi-19937, title={Der Verzicht auf die Fahrerlaubnis als Instrument zur Beendigung von Strafverfahren}, year={1999}, number={6}, volume={12}, issn={0934-1307}, journal={Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht}, pages={232--237}, author={Eisele, Jörg} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/19937"> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:language>deu</dc:language> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dcterms:issued>1999</dcterms:issued> <dc:contributor>Eisele, Jörg</dc:contributor> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-08-03T11:33:15Z</dc:date> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Strafverfahren, auch wenn es sich um Straftaten im Strassenverkehr handelt, koennen bei geringer Schuld des Taeters unter im Gesetz naeher bestimmten Voraussetzungen mit der Folge eingestellt werden, dass eine Bestrafung entfaellt. Es wird untersucht, ob der Verzicht auf die Fahrerlaubnis und die Abgabe des Fuehrerscheins geeignet sind, die Einstellung des Verfahrens zu bewirken. Dies wird bejaht. Die Staatsanwaltschaft kann unter diesen Voraussetzungen das Verfahren einstellen. Der Verzicht auf die Fahrerlaubnis und die Abgabe des Fuehrerscheins koennen jedoch nur gegenueber der zustaendigen Verwaltungsbehoerde erklaert werden. Der Ablauf des Verfahrens wird dargestellt.</dcterms:abstract> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2012-08-03T11:33:15Z</dcterms:available> <dcterms:bibliographicCitation>Ersch. in: Neue Zeitschrift für Verkehrsrecht ; 12 (1999), 6. - S. 232-237</dcterms:bibliographicCitation> <dcterms:title>Der Verzicht auf die Fahrerlaubnis als Instrument zur Beendigung von Strafverfahren</dcterms:title> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/44"/> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dc:creator>Eisele, Jörg</dc:creator> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/19937"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>