Type of Publication: | Dissertation |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-73975 |
Author: | Hein, Julia |
Year of publication: | 2008 |
Title in another language: | Vier Aufsätze über Kreditverbriefungen |
Summary: |
Die vorliegende Dissertation besteht aus vier unabhängigen Forschungspapieren. Alle vier Papiere beschäftigen sich mit Kreditverbriefungen, welche ein relativ junges Instrument zum weltweiten Handel von Kreditausfallrisiken darstellen. In einer solchen Transaktion bündelt die verbriefende Bank geeignete Kredite in einem Portfolio und verkauft dieses an eine Zweckgesellschaft, welche den Kauf durch die Emission von Anleihen unterschiedlicher Bonität finanziert. Die vertraglich vereinbarte gestufte Zahlungsreihenfolge an die emittierten Tranchen führt dazu, dass die oberste Tranche beinahe risikofrei ist, wohingegen die unterste Tranche, die so genannte Erstverlustposition, als erste von Verlusten getroffen wird. Insbesondere in den letzten 10 Jahren haben Banken verstärkt Kreditverbriefungen initiiert. Mit dem Ausbruch der Immobilienkrise Mitte des Jahres 2007 in den USA und deren Ausweitung zu einer internationalen Finanzkrise ist der Markt für Kreditverbriefungen allerdings schlagartig zum Erliegen gekommen. Aufgrund der hohen Komplexität und Intransparenz dieser Transaktionen, welche eine korrekte Risikobeurteilung der emittierten Anleihen erschweren, zogen sich viele Investoren aus dem Markt zurück. Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Aspekte von Kreditverbriefungen und möchte hierdurch zum besseren Verständnis dieser Transaktionen beitragen.
|
Summary in another language: |
This dissertation is a collection of four independent research papers. All papers deal with credit securitization. In these transactions the originating bank sells (part of) its loan portfolio to a Special Purpose Vehicle (SPV) which funds itself by issuing different tranches of bonds that are strictly subordinated to each other. Such structures evolved in the beginning of the 1990s and became very popular during the last decade. After the beginning of the subprime crisis in mid 2007 new issuance volumes in this market segment dropped sharply because investors became increasingly afraid of the complexity and intransparency of these products making it difficult to assess the inherent risks correctly. This thesis sheds light on such securitization structures by analysing various aspects. The first paper takes a closer look at securitizations of mezzanine capital in Germany. The second paper deals with the question about the effects and the optimal choice of credit enhancements in such securitization transactions. Motivated by the subprime crisis, the third paper discusses the impact of an interest rate freeze on residential mortgage backed securities. The fourth paper analyzes the source and magnitude of marketing gains from selling structured debt securities at yields that reflect only their credit ratings, i.e. at yields on equivalently rated corporate bonds.
|
Examination date (for dissertations): | Jan 27, 2009 |
Dissertation note: | Doctoral dissertation, University of Konstanz |
JEL Classification: | G 21; G 24; G 12; G 01 |
Subject (DDC): | 330 Economics |
Controlled Keywords (GND): | Securitization, Rating |
Keywords: | Kreditverbriefung, Securitization |
Link to License: | In Copyright |
HEIN, Julia, 2008. Four Essays on Credit Securitization [Dissertation]. Konstanz: University of Konstanz
@phdthesis{Hein2008Essay-12165, title={Four Essays on Credit Securitization}, year={2008}, author={Hein, Julia}, address={Konstanz}, school={Universität Konstanz} }
<rdf:RDF xmlns:dcterms="http://purl.org/dc/terms/" xmlns:dc="http://purl.org/dc/elements/1.1/" xmlns:rdf="http://www.w3.org/1999/02/22-rdf-syntax-ns#" xmlns:bibo="http://purl.org/ontology/bibo/" xmlns:dspace="http://digital-repositories.org/ontologies/dspace/0.1.0#" xmlns:foaf="http://xmlns.com/foaf/0.1/" xmlns:void="http://rdfs.org/ns/void#" xmlns:xsd="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#" > <rdf:Description rdf:about="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/12165"> <dc:language>eng</dc:language> <foaf:homepage rdf:resource="http://localhost:8080/jspui"/> <dcterms:abstract xml:lang="deu">Die vorliegende Dissertation besteht aus vier unabhängigen Forschungspapieren. Alle vier Papiere beschäftigen sich mit Kreditverbriefungen, welche ein relativ junges Instrument zum weltweiten Handel von Kreditausfallrisiken darstellen. In einer solchen Transaktion bündelt die verbriefende Bank geeignete Kredite in einem Portfolio und verkauft dieses an eine Zweckgesellschaft, welche den Kauf durch die Emission von Anleihen unterschiedlicher Bonität finanziert. Die vertraglich vereinbarte gestufte Zahlungsreihenfolge an die emittierten Tranchen führt dazu, dass die oberste Tranche beinahe risikofrei ist, wohingegen die unterste Tranche, die so genannte Erstverlustposition, als erste von Verlusten getroffen wird. Insbesondere in den letzten 10 Jahren haben Banken verstärkt Kreditverbriefungen initiiert. Mit dem Ausbruch der Immobilienkrise Mitte des Jahres 2007 in den USA und deren Ausweitung zu einer internationalen Finanzkrise ist der Markt für Kreditverbriefungen allerdings schlagartig zum Erliegen gekommen. Aufgrund der hohen Komplexität und Intransparenz dieser Transaktionen, welche eine korrekte Risikobeurteilung der emittierten Anleihen erschweren, zogen sich viele Investoren aus dem Markt zurück. Die vorliegende Arbeit untersucht verschiedene Aspekte von Kreditverbriefungen und möchte hierdurch zum besseren Verständnis dieser Transaktionen beitragen.</dcterms:abstract> <dcterms:alternative>Vier Aufsätze über Kreditverbriefungen</dcterms:alternative> <dcterms:title>Four Essays on Credit Securitization</dcterms:title> <dc:rights>terms-of-use</dc:rights> <dspace:hasBitstream rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12165/1/Diss_Hein.pdf"/> <void:sparqlEndpoint rdf:resource="http://localhost/fuseki/dspace/sparql"/> <dspace:isPartOfCollection rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:date rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:10Z</dc:date> <dcterms:hasPart rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/bitstream/123456789/12165/1/Diss_Hein.pdf"/> <dcterms:issued>2008</dcterms:issued> <dc:contributor>Hein, Julia</dc:contributor> <dcterms:isPartOf rdf:resource="https://kops.uni-konstanz.de/rdf/resource/123456789/46"/> <dc:creator>Hein, Julia</dc:creator> <dcterms:rights rdf:resource="https://rightsstatements.org/page/InC/1.0/"/> <dc:format>application/pdf</dc:format> <dcterms:available rdf:datatype="http://www.w3.org/2001/XMLSchema#dateTime">2011-03-25T09:43:10Z</dcterms:available> <bibo:uri rdf:resource="http://kops.uni-konstanz.de/handle/123456789/12165"/> </rdf:Description> </rdf:RDF>
Diss_Hein.pdf | 210 |