Type of Publication: | Diploma thesis |
URI (citable link): | http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bsz:352-opus-24261 |
Author: | Fraund, Philipp |
Year of publication: | 2007 |
Summary: |
Als das Deutsche Reich am 8. Mai 1945 kapitulierte lagen weite Teile des deutschen Reichsgebietes in Trümmern und waren von den Alliierten besetzt. Die Wehrmacht war vernichtend geschlagen worden. Nach dem Willen der Siegermächte, festgelegt im Protokoll der Konferenz von Potsdam, sollte von Deutschland nie wieder eine Gefahr für den Weltfrieden ausgehen.
Diese Arbeit untersucht, welche nationalen und internationalen Rahmenbedinungen dazu führten, das es keine 10 Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wieder Gedankenspiele die Stellung eine westdeutschen Verteidigungsbeitrages betreffend gab. |
Subject (DDC): | 943 German History |
Controlled Keywords (GND): | Deutschland / Bundeswehr, Deutschland <Bundesrepublik> / Dienststelle Blank, Adenauer, Konrad, Sicherheitspolitik, NATO |
Keywords: | Kalter Krieg, Himmerroder-Denkschrift, Heusinger, Adolf, Speidel, Hans, EVG, German Armed Forces, Cold War, Adenauer, Security Policy |
Link to License: | In Copyright |
FRAUND, Philipp, 2007. Die Anfänge der Bundeswehr vor dem Hintergrund der internationalen Lage 1949 - 1953 [Master thesis]
@mastersthesis{Fraund2007Anfan-11446, title={Die Anfänge der Bundeswehr vor dem Hintergrund der internationalen Lage 1949 - 1953}, year={2007}, author={Fraund, Philipp} }
Fraund_MagArb.pdf | 2801 |